Apotheker­(m/w/d)­im­Beratungsdienst­des­Giftinformationszentrums­Erfurt

Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen c/o HELIOS Klinikum Erfurt
Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am HELIOS Klinikum Erfurt
Flexible Arbeitszeitregelungen Unbefristete Arbeitsverträge Teilzeit Festanstellung Hybrid Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Apotheker (m/w/d) im Beratungsdienst des Giftinformationszentrums Erfurt gesucht! Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das in Teilzeit (20 Stunden/Woche) telefonische Beratung zu Vergiftungsfällen bietet. Flexibilität durch Homeoffice und die Möglichkeit zur Weiterbildung erwarten Sie. Bringen Sie Ihre Approbation und Kommunikationsfähigkeit ein, um die Sicherheit in der Toxikologie zu fördern. Bewerben Sie sich bis zum 15.12.2025!

Aufgaben

  • telefonische Beratung und Dokumentation von Vergiftungsfällen bei Mensch und Tier
  • Verlaufsbeobachtung und Auswertung von Vergiftungsfällen
  • Recherche und Auswertung für die Beratung relevanter Literatur und Datenbanken

Anforderungen

  • Approbation als Apotheker/in ist erforderlich und zeigt die Qualifikation in der Pharmazie.
  • Erfahrung in der telefonischen Beratung von Laien und Fachpersonal in Vergiftungsfällen.
  • Fähigkeit zur Dokumentation und Auswertung von Vergiftungsfällen für präventive Maßnahmen.
  • Sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office zur Erstellung von Berichten und Dokumentationen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse sind erforderlich für die Kommunikation.
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten im Bereich der klinischen Toxikologie und Forschung.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig für die Zusammenarbeit im kleinen Team.
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, einschließlich Wochenend- und Nachtdiensten.
  • Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise ist für die Position erforderlich.
  • Engagement für die Weiterbildung, z.B. zum Fachapotheker für Arzneimittelinformation.
  • Fähigkeit zur Recherche und Auswertung relevanter Literatur und Datenbanken für Beratungszwecke.

Benefits

  • Flexible Arbeitszeit
  • Homeoffice
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Kollegiale Zusammenarbeit
  • Umfassende Einarbeitung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Weiterbildung Fachapotheker
  • Berufsbegleitende Promotion
  • Betriebliche Altersversorgung

Kontakt

Frau Dr. rer. nat. Dagmar Prasa

Tel: 03617307324

Email: leiter@ggiz-erfurt.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de