Biologielaborantin­Biologielaborant­(m/w/d)

Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Health & Wellness Vollzeit Teilzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Beratung Ingenieurwesen Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Biologielaborantin / Biologielaborant (m/w/d) gesucht am Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems! Sie erwartet eine bis zum 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle in einem spannenden Forschungsprojekt zu Gnitzen und Viren in der Nutztierhaltung. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung im biologischen Bereich und molekularbiologische Grundkenntnisse. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Umfeld und attraktive Sozialleistungen. Bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025!

Aufgaben

  • Sortierung und Vorbereitungen von Gnitzenfängen zur Untersuchung auf Viren durchführen
  • Durchführung von Gnitzenfängen im Freiland
  • Genetische Identifizierung von Gnitzen
  • Unterstützung bei der genetischen Charakterisierung von Gnitzen, inkl. Genomsequenzierung
  • Gnitzenzucht und -haltung im Insektarium
  • Unterstützung von Infektionsversuchen mit Viren und Gnitzen
  • Eingabe und Extraktion von Daten in eine/aus einer Datenbank

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Biologielaborantin oder gleichwertig erforderlich für die Position.
  • Molekularbiologische Grundkenntnisse sind notwendig für die Durchführung von genetischen Analysen.
  • Entomologische Grundkenntnisse sind von Vorteil für die Arbeit mit Gnitzen und deren Untersuchung.
  • Gute Kenntnisse in gängigen EDV-Anwendungen, insbesondere MS Office, sind für die Dateneingabe unerlässlich.
  • Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt, um mögliche Transporte zu gewährleisten.
  • Hohe Motivation und Interesse am Umgang mit Insekten sind für die Arbeit im Labor wichtig.
  • Flexibilität und Belastbarkeit sind erforderlich, um in einem dynamischen Forschungsumfeld zu arbeiten.
  • Gute Arbeitsorganisation und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Forschungsteam.
  • Englischkenntnisse werden von Vorteil sein für die Kommunikation in einem internationalen Umfeld.
  • Erfahrung in der Genomsequenzierung ist wünschenswert für die genetische Charakterisierung von Gnitzen.

Benefits

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitmöglichkeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Sozialberatung
  • Deutschlandjobticket

Kontakt

Herr PD Dr. Kampen

Tel: 00493835171245

Email: 072.25@fli.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de