Praktisches­Jahr­in­der­HNO-Heilkunde

Weiterbildung Kantine und Essenszuschüsse Gestellte Arbeitskleidung Vollzeit Teilzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Praktisches Jahr in der HNO-Heilkunde bei der Klinikum Dessau bietet du die Chance, praktische Erfahrung in der HNO-Heilkunde zu sammeln. Du wirst von erfahrenen Ärzt:innen betreut, hast Zugang zu Weiterbildungsveranstaltungen und profitierst von kostenlosem Essen sowie einer monatlichen Vergütung. Die Organisation umfasst eine klare Struktur mit Einweisungen, Sicherheitsausbildung und einer PJ-Beauftragten für Unterstützung.

Aufgaben

  • Tabellarischen Lebenslauf mit Foto vorlegen
  • Immatrikulationsbescheinigung vorlegen
  • Krankenversicherungsnachweis vorlegen
  • Rentenversicherungsnummer vorlegen
  • Bankverbindung/Steuer-ID vorlegen
  • Erklärung zum Zahlungsverfahren vorlegen
  • Kopie der betriebsärztlichen Untersuchung (insbesondere Hep B Impfung; aktueller Titer) vorlegen
  • Wohnraumbedarf melden
  • Am ersten Tag um 07:30 Uhr in der Personalabteilung melden
  • Laufzettel erhalten und Abteilungen besuchen
  • Wäscheausgabe für die Dienstbekleidung abholen
  • Sicherheitsingenieur einweisen lassen
  • Orbis-Schulung durchlaufen
  • KIS-Zugang in der Informatik einrichten
  • Namensschild erhalten
  • Offene Fragen klären
  • Bei der PJ-Beauftragten im Sekretariat der Neurologie vorstellen
  • Anmeldung für die Mahlzeiten an der Cafeteria vornehmen
  • Frühstück zwischen 8:00 und 10:00 einnehmen
  • Mittag zwischen 11:30 und 14:00 einnehmen
  • Abendbrot bis 17:30 (Cafeteria) oder bis 18:30 (Kiosk) einnehmen
  • Monatliche Vergütung von € 300,- erhalten
  • Dienst- und Organisationsanweisungen der Assistenzärzte befolgen
  • Hygienevorschriften der Assistenzärzte befolgen
  • Stations- und Oberärzte bei Fragen befolgen
  • Dienstzeiten der jeweiligen Klinik einhalten
  • Wochenend-, Nacht- oder Feiertagsdienste mit Freizeitausgleich kompensieren
  • PJ-Satzung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befolgen
  • Dauer eines Tertials auf 16 Wochen festlegen
  • Teilzeitbeschäftigung ermöglichen
  • 30 Arbeitstage als Fehltage gewähren
  • Maximal 20 Tage in einer Abteilung als Fehltage gewähren
  • Nicht-krankheitsbedingte Fehltage mit der Abteilung abstimmung
  • Übermäßige Fehltage nachholen
  • Entscheidung über Fehltage beim LPA einholen
  • Pro Tertial 3 Studientage für Selbststudium nutzen
  • Maximal ein Tag pro Woche für Selbststudium nutzen
  • Studientage teilen
  • Mentor für Selbststudienzeiten Aufgaben erteilen lassen
  • Vorbereitung einer Fallvorstellung oder Lehrvisite durch den Mentor
  • Verbindliche PJ-Veranstaltungen am SKD besuchen
  • Bedsideteaching wöchentlich ca. 1,5 Zeitstunden teilnehmen
  • Mindestens 12 von 16 Termine wahrnehmen
  • Ersatzleistung bei Verhindern nachweisen
  • Ersatzleistung mit der PJ-Beauftragten absprechen
  • Weiterbildungsveranstaltungsplan vor Beginn der Tätigkeit per Post erhalten
  • Weiterbildungsveranstaltungsplan im Intranet (Medizin → Praktisches Jahr) finden
  • Weiterbildungsveranstaltungsplan im Internet (http://www.klinikum-dessau.de/studentischeausbildung.html) finden

Anforderungen

  • Organisationsfähigkeit und Detailgenauigkeit bei der Dokumentenverwaltung
  • Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit in medizinischen Teams
  • Fähigkeit zur Einhaltung von Hygienevorschriften und Sicherheitsstandards
  • Grundlagen der medizinischen Dokumentation und Patientenversorgung
  • IT-Kenntnisse in medizinischen Systemen wie KIS und Intranet
  • Flexibilität und Zeitmanagement bei unterschiedlichen Dienstzeiten
  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative im Selbststudium
  • Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klinikabteilungen und Arbeitsumgebungen
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit in der Patientenbetreuung
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und kontinuierlichen Lernbereitschaft

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Kostenfreie Verpflegung
  • Monatliche Vergütung
  • Freizeitausgleich für Überstunden

Kontakt

Tel: 03405010

Email: personalabteilung@klinikum-dessau.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de