Sachbearbeiter­Hochbau­(m/w/d)

Salzlandkreis
06449 Aschersleben
30 Tage Urlaub Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Leistungsgerechte Vergütung Health & Wellness Vollzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Salzlandkreis sucht für den Fachdienst Zentrales Gebäudemanagement in Aschersleben einen Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Überwachung von Hochbauprojekten, die Erstellung von Vergabeverfahren sowie die Beratung von Gemeinden. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur sowie Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht. Neben einer attraktiven Vergütung nach TVöD-VKA bietet der Salzlandkreis flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 04.01.2026 über das Online-Bewerbungsportal willkommen.

Aufgaben

  • Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung kreiseigener Hochbauten durchführen
  • Eigene Sporteinrichtungen planen sowie Projektsteuerung und fachliche Überwachung beauftragter Architekten und Fachplaner gewährleisten
  • Architekten- und Ingenieurverträge erarbeiten und fachlich prüfen
  • Vergabeverfahren für Bau- und Lieferleistungen vorbereiten, insbesondere Leistungsverzeichnisse erstellen
  • Bauobjekte überwachen, insbesondere Gewährleistungsansprüche und Gewährleistungsfristen im Blick behalten
  • Zuschuss- und Zuwendungsanträge für Baumaßnahmen bearbeiten
  • Objektbetreuung und Dokumentation sicherstellen
  • Bei Grundstücksverhandlungen mitwirken, insbesondere Abstandsflächen einhalten
  • Kreisangehörige Gemeinden bei der Erstellung von Planungskonzepten beraten
  • Gebäude- und Grundstücksbewertungen durchführen, einschließlich Bauzustandsbewertung und Erstellung der Unterlagen für Grundstücksakten
  • Bautechnische Zustände begutachten und Kostenvoranschläge bei Zuschussanträgen in Amtshilfe für das Jobcenter des Salzlandkreises prüfen
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Maßnahmen anhand aktuell gültiger Gesetze und Verordnungen erstellen und prüfen

Anforderungen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung in Bauingenieurwesen oder Architektur, die zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur berechtigt.
  • Umfassende Kenntnisse im Bau- und Bauplanungsrecht sowie technischen Vorschriften, einschließlich DIN- und EU-Normen.
  • Gute Kenntnisse der HOAI, VOB und UVgO sind von Vorteil für die Planung und Vergabe von Bauleistungen.
  • Kenntnisse in Energieeinsparungsverordnungen, Erneuerbare-Energien-Gesetz und zugehörigen gesetzlichen Regelungen.
  • Erfahrung in der CAD-Planung und im Umgang mit AVA-Software zur Unterstützung der Bauprojekte.
  • Fähigkeiten in der Erstellung und Prüfung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen basierend auf geltenden Gesetzen und Verordnungen.
  • Kenntnisse in der Objektbetreuung und Dokumentation von Bauvorhaben für eine umfassende Nachverfolgung.
  • Fähigkeiten in der Bauobjektüberwachung, insbesondere bei Gewährleistungsfragen und -fristen.
  • Erfahrung in der Planung und Projektsteuerung von Sporteinrichtungen sowie in der Zusammenarbeit mit Architekten.
  • Gültiger Führerschein Klasse B für die Erreichbarkeit von Baustellen und Projekten.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Gehaltsentwicklung
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kontakt

Frau Mareen Graf

Tel: 034716841187

Email: mgraf@kreis-slk.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de