Sachbearbeitung­humanitäre­Aufenthalte
Über diesen Job
In der Landeshauptstadt Magdeburg wird eine Stelle in der Sachbearbeitung für humanitäre Aufenthalte (m/w/d) angeboten, die unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden) zu besetzen ist. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, umfassende Sachverhaltsprüfungen sowie die Unterstützung der Integration von Migranten. Bewerber sollten die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt im allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Ausbildung haben. Neben einer attraktiven Vergütung und einem sicheren Arbeitsplatz werden flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsangebote geboten.
Aufgaben
- Bearbeitung, Prüfung, Entscheidung sowie Erteilung bzw. Verlängerung von Aufenthaltstiteln
- Durchführung umfassender Sachverhaltsaufklärung und Ermessensausübung
- Prüfung und Nachgehen von Hinweisen Dritter, wie z. B. von anderen Ämtern oder Polizei
- Prüfung, Anordnung und Änderung von Auflagen und Nebenbestimmungen
- Bearbeitung von Einreiseverfahren in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt
- Durchführung von Anhörungen und Erstellung von rechtsmittelfähigen Bescheiden
- Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen
- Umfassende Beratung von Antragstellern und berechtigten Dritten zu asylrechtlichen und ausländerrechtlichen Fragen
- Erfassung und rechtliche Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA)
- Förderung und Unterstützung der Integration von Migranten gemäß den gesetzlichen Vorgaben
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen von Ämtern, Behörden, Gerichten, Staatsanwaltschaften und Rechtsanwälten
- Durchführung statistischer Aufgaben
Anforderungen
- Ausgeprägte Methodenkompetenz zur effektiven Bearbeitung von Anträgen und Entscheidungen im Bereich der Ausländerbehörde
- Teamfähigkeit, um erfolgreich in interdisziplinären Gruppen zu arbeiten und Integration zu fördern
- Belastbarkeit in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld mit hohem Arbeitsaufkommen und emotionalen Herausforderungen
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, um rechtliche Informationen verständlich zu vermitteln und Beratungsgespräche zu führen
- Kenntnisse in Asylrecht und Ausländerrecht zur rechtssicheren Bearbeitung von Aufenthaltstiteln und -anträgen
- Fähigkeit zur Erstellung rechtsmittelfähiger Bescheide und zur Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen
- Fließende Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch oder Russisch zur effektiven Kommunikation mit Antragstellern
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und anderen Institutionen im Rahmen von Einreiseverfahren
- Fähigkeit zur umfassenden Sachverhaltsaufklärung und Ermessensausübung bei Entscheidungen
- Erfahrung in der statistischen Erfassung und Bearbeitung von Anfragen von verschiedenen Institutionen
Benefits
- dynamische Besoldungsentwicklung
- Familienzuschlag
- allgemeine Stellenzulage
- Jahressonderzahlung
- Vergünstigung Personennahverkehr
- attraktive Mitarbeiterrabatte
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsförderung
- Teamveranstaltungen
- flexible Arbeitszeiten
- anteiliges Home-Office
- 30 Tage Urlaub
- dienstfrei am 24.12. und 31.12.
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de