Physiklaborant*in­(m/w/d)­{Physiklaborant/in}
Über diesen Job
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht zum Ausbildungsbeginn im August 2026 eine/n Physiklaborant/in (m/w/d) für eine 3,5-jährige Ausbildung. Die Ausbildung erfolgt in der Naturwissenschaftlichen Fakultät II und bietet eine attraktive Vergütung sowie gute Übernahmechancen. Bewerber sollten einen Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung mit guten Leistungen in Physik, Chemie, Mathematik, Deutsch und Englisch mitbringen. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2025 einzureichen.
Aufgaben
- Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß der aktuellen Verordnung über die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf erwerben
- Versuche aufbauen und diese mithilfe rechnergesteuerter Messeinrichtungen durchführen
- Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen durch Versuche oder Messreihen ermitteln
- Gewonnene Ergebnisse dokumentieren, analysieren und interpretieren
- Technische Versuchs- und Prozessapparaturen warten und instand halten
Anforderungen
- Gute bis sehr gute schulische Leistungen in Physik, Chemie, Mathematik, Deutsch und Englisch sind erforderlich.
- Sorgfältigkeit und Genauigkeit in der Durchführung von Experimenten und Messungen sind von großer Bedeutung.
- Technisches Verständnis, um Versuchs- und Prozessapparaturen effizient zu warten und instand zu halten.
- Analytisches und rechnerisches Denken zur Auswertung und Interpretation von experimentellen Ergebnissen.
- Motivation und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung in einem sich ständig weiterentwickelnden Umfeld.
- Teamfähigkeit, um effektiv mit Wissenschaftlern und Kommilitonen in interdisziplinären Projekten zusammenzuarbeiten.
- Erfahrung durch berufsrelevante Praktika ist wünschenswert, um praktische Kenntnisse zu vertiefen.
- Vernetztes Denken, um komplexe physikalische Systeme und deren Eigenschaften zu verstehen.
- Fähigkeit zur Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen in verständlicher Form.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Ausbildungsumfeld.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Kostenübernahme für Schulbücher
- Fahrtkostenübernahme
- Übernachtungskostenübernahme
- Verpflegungspauschale
- Flexible Arbeitszeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Sehr gute Übernahmechancen
- Kostenfreie Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsangebote
- Prüfungsvorbereitungen
- Nachhilfe
- Praktikumsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de