Leiter­des­Amtes­für­Tiefbau­und­Kommunalwirtschaft­(m/w/d)­der­Stadt­Bitterfeld-Wolfen
Über diesen Job
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leiter des Amtes für Tiefbau und Kommunalwirtschaft (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet. Zu den Aufgaben gehören die Führung und Planung in den Bereichen Tiefbau, öffentliche Anlagen, sowie die Verantwortung für Personal, Budget und strategische Entscheidungen. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung mitbringen. Die Stelle bietet ein attraktives Arbeitsumfeld, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Benefits.
Aufgaben
- Führung, Lenkung und Planung der Aufgabenerfüllung in den Sachbereichen Tiefbau und Öffentliche Anlagen
- Wahrnehmung der amtsbezogenen Personal-, Organisations- und Budgetverantwortung
- Durchführung von Aufgabenkritik, Produktplanung und produktorientierter Entwicklung der Haushaltsansätze
- Mitwirkung an amtsübergreifenden Investitionsplanungen
- Entscheidung zu Ausschreibungen und Auftragserteilung von besonderer Bedeutung
- Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Leistungserstellung
- Umsetzung der Zielvorgaben des Oberbürgermeisters sowie der kommunalpolitischen Gremien
- Festlegung der Ziele für den Verantwortungsbereich
- Klärung von Grundsatzangelegenheiten zu strategischen und taktischen Verfahrensweisen im Amt
- Vertretung des Amtes in kommunalpolitischen Gremien und gegenüber Behörden
- Lenkung, Überwachung und Begleitung von amtsbezogenen Beschwerde-, Widerspruchs- und Klageverfahren
- Bearbeitung von herausgestellten Aufgaben von besonderer Schwierigkeit und Bedeutung
- Erarbeitung von Vorschriften, Entscheidungsrichtlinien, Stellungnahmen sowie Verträgen
Anforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Bauingenieurwesen oder verwandten Ingenieurwissenschaften sowie Verwaltungswissenschaften
- Fachliche Kompetenzen im Tiefbau, öffentliche Anlagen und Landschaftspflege
- Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungs- sowie Kommunalrecht
- Starke Führungs- und Kooperationsfähigkeiten mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit sowie Moderations- und Organisationsfähigkeiten für eine effiziente Zusammenarbeit
- Eigeninitiative, Engagement und Flexibilität in der Aufgabenbewältigung
- Erfahrung in der Personal- und Budgetverantwortung sowie Aufgabenkritik
- Entscheidungsfähigkeit bei Ausschreibungen und Auftragserteilungen
- Erfahrung in der Lenkung und Überwachung von Beschwerde- und Klageverfahren
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung wünschenswert
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Attraktives Arbeitsumfeld
- Sicherer Arbeitsplatz
- Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TVöD VKA
- Zahlungen im Rahmen LOB
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de