Heilpädagoge­Heilpädagogin­für­unsere­integrative­Kita

Weiterbildung Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Teilzeit Festanstellung Gesundheit Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werde Teil unseres interdisziplinären Teams als Heilpädagoge*in in der integrativen Kita "Weitlingstraße" in Magdeburg! Du begleitest Kinder im Alter von 0 bis Schuleintritt beim selbstgesteuerten Lernen und unterstützt Eltern in ihrer Erziehungs- und Bildungsverantwortung. Mit einem idyllischen Außengelände und einem inklusiven Ansatz bieten wir dir ein kreatives Arbeitsumfeld, in dem du die individuelle Entwicklung jedes Kindes fördern kannst. Wenn du Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Förderbedarfen hast und unser Konzept teilst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Aufgaben

  • Begleitung von Kindern im Alter von 0 bis Schuleintritt beim selbstgesteuerten Lernen und Spielen
  • Partnerschaftliche Unterstützung und Beratung von Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungs- und Bildungsverantwortung
  • Gestaltung der Lernräume und Durchführung sowie Reflexion von Aktivitäten und Projekten
  • Aktive Förderung der sozialen Integration des Kindes und Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen, einschließlich deren Dokumentation
  • Erstellung von Förderberichten und fachliche Zuarbeit bei der Entwicklung individueller Hilfepläne
  • Einzelfallhilfe und Unterstützung von Kindern mit verschiedenen Formen des zusätzlichen Förderbedarfs
  • Planung, Durchführung und Auswahl spezieller Fördereinheiten für beeinträchtigte Kinder
  • Unterstützung der Kitaleitung im Fallmanagement und bei Elternberatungen
  • Zusammenarbeit mit Ämtern und in der Netzwerkarbeit sowie in der Steuerung von konzeptionellen Entwicklungsprozessen

Anforderungen

  • Abschluss als staatlich anerkannter Heilpädagoge oder Heilpädagogin mit fundierter Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Förderbedarfen und in inklusiven Einrichtungen
  • Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern und zur Erstellung von Förderberichten
  • Hohe Belastbarkeit und Resilienz in herausfordernden Situationen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten für wertschätzende Interaktion mit Kindern, Eltern und Kollegen
  • Klientenorientierung und Empathie zur gezielten Förderung der individuellen Stärken der Kinder
  • Kompetenz im zielgerichteten Selbstmanagement zur flexiblen Anpassung an Bedürfnisse der Kinder
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung spezieller Fördereinheiten für beeinträchtigte Kinder
  • Fähigkeit zur Beratung von Eltern und zur Unterstützung bei Erziehungs- und Bildungsverantwortung

Benefits

  • Finanzielle Vorteile
  • Work-Life Balance
  • Talentmanagement
  • Unternehmenskultur
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitbeschäftigung

Kontakt

Tel: 00493916077250

Email: annina.schnelle@ib.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de