105/2025­Psychologische*r­Psychotherapeut*in­(m/w/d)­im­Bereich­Verhaltenstherapie
Über diesen Job
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht eine*n Psychologische*n Psychotherapeut*in (m/w/d) im Bereich Verhaltenstherapie für die psychotherapeutische Hochschulambulanz. Die Position ist in Vollzeit (100%) und befristet auf 2 Jahre, mit der Möglichkeit zur Promotion/Habilitation und individueller Förderung. Ideale Bewerber*innen haben ein abgeschlossenes Studium der Psychologie, Approbation zur Psychotherapeut*in und bringen Engagement sowie Teamfähigkeit mit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre therapeutischen und wissenschaftlichen Interessen zu entwickeln und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Mitarbeit bei der Entwicklung eines verhaltenstherapeutischen Gruppenprogrammes zur Behandlung von Patient*innen mit depressiver Erkrankung im höheren Lebensalter
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien im Rahmen der Lehr- und Forschungsprojekte der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz
- Konzeptionelle und organisatorische Aufgaben in Zusammenhang mit den Therapien
- Beteiligung von Studierenden des approbationskonformen Masterstudienganges Psychologie an Therapien
- Etablierung eigener therapeutischer und wissenschaftlicher Interessen
Anforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie oder verwandter Abschluss, idealerweise mit Diplom oder Master.
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeut*in mit Fachkunde in Verhaltenstherapie ist erforderlich.
- Bereitschaft zur Erwerbung der Abrechnungserweiterung für Gruppenbehandlungen ist von Vorteil.
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten und Engagement in einem akademischen Umfeld sind notwendig.
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit mit Studierenden und im Therapieumfeld.
- Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung, inklusive der Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation.
- Erfahrungen in der Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien sind von Vorteil.
- Fähigkeit zur konzeptionellen und organisatorischen Mitarbeit in psychotherapeutischen Programmen.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Intervisionen und Supervisionen zur fachlichen Entwicklung.
- Hohes Maß an Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patient*innen.
Benefits
- Fortbildungskostenübernahme
- Familienfreundlichkeit
- Möglichkeit zur Promotion
- Möglichkeit zur Habilitation
- Strukturen für Nachhaltigkeit
- Vielfalt
- Hohe Lebensqualität
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de