Auszubildender­Werkzeugmechaniker

Weiterbildung Gestellte Arbeitskleidung Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Fertigung & Produktion Handwerk Ingenieurwesen
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere als Auszubildender Werkzeugmechaniker in Oebisfelde! Wir bieten dir eine umfangreiche Ausbildung in einem dynamischen mittelständischen Unternehmen mit hohen Übernahmechancen. Lerne handwerkliche Fähigkeiten wie Feilen, Bohren und Drehen, während du spannende Aufgaben in der Fertigung und Wartung von Werkzeugen übernimmst. Profitiere von attraktiven Zusatzleistungen wie Büchergeld und Sonderurlaub für die Prüfungsvorbereitung. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft!

Aufgaben

  • Händische Tätigkeiten wie Reiben, Gewinde bohren, Sägen und Feilen erlernen
  • Maschinelle Tätigkeiten wie Bohren, Drehen und Fräsen durchführen
  • Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion fertigen
  • Lehren und Montagevorrichtungen bauen
  • Einzelteile zu fertigen Werkzeugen montieren
  • Fertige Werkzeuge auf ihre korrekte Funktion prüfen
  • Beschädigte und verschlissene Werkzeuge warten und reparieren

Anforderungen

  • Technisches Verständnis für mechanische Abläufe und Prozesse
  • Handwerkliches Geschick bei der Montage und Fertigung von Bauteilen
  • Auge-Hand-Koordination für präzises Arbeiten mit Werkzeugen
  • Sorgfalt und Genauigkeit beim Anfertigen maßgetreuer Werkstücke
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Werkzeugen und Materialien
  • Selbstständiges und exaktes Arbeiten unter Anleitung
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Leistungsbereitschaft und Engagement während der Ausbildung
  • Guter Realschulabschluss als Voraussetzung für die Ausbildung

Benefits

  • Hohe Übernahmechancen
  • Unterkunftskostenübernahme
  • Fahrtkostenerstattung
  • Büchergeld
  • Kostenlose Arbeitskleidung
  • Sonderurlaub
  • Erfolgsprämie

Kontakt

Tel: 0390028100

Email: info@slm-kunststofftechnik.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de