Technische*r­Assistent*in­bzw.­Laborant*in­(m/w/d)­(22/2025)
Über diesen Job
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie sucht ab März 2026 eine*n Technische*n Assistent*in oder Laborant*in (m/w/d) für die Forschungsgruppe MetaCom im Bereich pflanzliche Metabolomik. Die Position umfasst die Probenaufbereitung, Durchführung von analytischen Messungen sowie Labormanagement und Qualitätskontrolle in einem modernen Forschungslabor. Bewerber*innen sollten über einen Abschluss in einem relevanten Fach sowie Kenntnisse in Chromatografie und Massenspektrometrie verfügen. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten. Bewerbungen sind bis zum 12.12.2025 willkommen.
Aufgaben
- Aufarbeitung von Probenmaterialien und deren Vorbereitung zur Messung unterschiedlicher Parameter, u.a. für analytische Messungen (Extraktionen und Derivatisierungen)
- Vorbereitung von Puffern und Standardlösungen
- Durchführung von Standard- und Kontrollmessungen (LCMS und GCMS)
- Einfache Wartungsarbeiten an LCMS und/oder GCMS-Systemen
- Mitarbeit beim Labormanagement und der Qualitätskontrolle
- Unterstützung bei der Datenauswertung
- Erstellen von Versuchsdokumentationen
- Durchführung pflanzenphysiologischer Experimente und Ernte der zu untersuchenden Pflanzenproben (BTA)
- Anleitung von Studierenden und Auszubildenden
Anforderungen
- Abschluss als Chemisch-Technische*r Assistent*in, Biologisch-Technische*r Assistent*in oder vergleichbare Qualifikation in Chemie, Biologie oder Biochemie
- Fundierte Kenntnisse in chemisch-analytischen Arbeiten, insbesondere in der Probenvorbereitung und Analyse von biologischem Material
- Praktische Erfahrung in Chromatografie und Massenspektrometrie, einschließlich LCMS und GCMS
- Eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise zur Gewährleistung der Qualität und Genauigkeit in Laboranalysen
- Interesse an der selbstständigen Bedienung und Wartung komplexer Laborausrüstungen
- Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen Team mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Fähigkeit zur Erstellung von Versuchsdokumentationen und zur Unterstützung bei der Datenauswertung
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch auf C1 Niveau zur effektiven Kommunikation im Team
- Serviceorientiertes Arbeiten zur Unterstützung von Studierenden und Auszubildenden
- Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung in einem zukunftsgerichteten Forschungsumfeld
Benefits
- Gründliche Einarbeitung
- Hochmoderne Arbeitsbedingungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmaßnahmen
- Tarifvertrag Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de