technischen­Assistenten­(m/w/d)

30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Vollzeit Befristeter Vertrag Hybrid Sonstige
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Deutsche Meeresmuseum sucht einen technischen Assistenten (m/w/d) zur Unterstützung der Abteilung Wissenschaft und Forschung im Rahmen eines Forschungsprojektes zur akustischen Überwachung von Schweinswalen in der Ostsee. Zu den Aufgaben gehören die Organisation von Seefahrten, die Wartung technischer Geräte sowie Datenverarbeitung und -pflege. Bewerber sollten eine handwerkliche oder technische Ausbildung, Seeerfahrung sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit mitbringen. Das Museum bietet flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in einer der schönsten Städte Deutschlands. Bewerbungen sind bis zum 09.11.2025 willkommen.

Aufgaben

  • Selbständige Organisation und Durchführung von ein- und mehrtägigen Seefahrten zur Datenakquise
  • Kalibrierung, Vorbereitung und Wartung der akustischen Messgeräte
  • Auslegen von Verankerungen
  • Design, Erstellung und Reparatur von Verankerungssystemen und technischem Equipment
  • Entwicklung von Lösungsvorschlägen und deren Umsetzung im Team
  • Datenverarbeitung, -speicherung und Pflege von Datenbanken
  • Materialbestellung, Lagerhaltung und Pflege des technischen Equipments
  • Unterstützung bei der Bootswartung und -pflege
  • Unterstützung bei der Qualitätssicherung und Dokumentation von Ergebnissen

Anforderungen

  • Abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung, um die erforderlichen technischen Fähigkeiten zu erlangen.
  • See- und Seefestigkeit für die Durchführung von Forschungsprojekten auf dem Wasser.
  • Erfahrung im Umgang mit akustischen Messgeräten und deren Wartung sowie Kalibrierung.
  • Kenntnisse in Datenverarbeitung und Datenbankpflege für die Verwaltung von Forschungsergebnissen.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick, um effektiv mit Kollegen und externen Partnern zu interagieren.
  • Flexibilität und Belastbarkeit, um an wechselnden Standorten und unter verschiedenen Bedingungen zu arbeiten.
  • Eigeninitiative und kreative Problemlösungsfähigkeiten zur Entwicklung technischer Lösungen.
  • Gute MS Office Kenntnisse und Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Softwarelösungen.
  • Führerschein Klasse B für die Durchführung von Reisetätigkeiten und Transportaufgaben.
  • Wünschenswerte Qualifikationen wie Sportbootführerschein See oder AOWD Tauchschein für spezielle Anforderungen.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Teilzeitbeschäftigung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebssport

Kontakt

Tel: 004938312650393

Email: anja.gallus@meeresmuseum.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de