Beamtinnen­und­Beamten­(m/w/d)­auf­Widerruf­als­Gewerbeoberinspektor-Anwärter/innen
Über diesen Job
Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt sucht Beamtinnen und Beamte (m/w/d) auf Widerruf als Gewerbeoberinspektor-Anwärter/innen für den Vorbereitungsdienst in der Arbeitsschutzverwaltung an mehreren Standorten. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer geeigneten Fachrichtung vorweisen können und die gesetzlichen Voraussetzungen für das Beamtenverhältnis erfüllen. Die 18-monatige Ausbildung bietet spannende Einblicke in den Arbeitsschutz und die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen zu werden. Bewerbungen sind bis zum 15.04. des Einstellungsjahres einzureichen.
Aufgaben
- Arbeitgeber und Beschäftigte zum Arbeitsschutz beraten
- Betriebsbesichtigungen durchführen
- Notwendige Maßnahmen zur Umsetzung der Arbeitsschutzvorschriften anordnen und ggf. zwangsweise durchsetzen
- Genehmigungen und Erlaubnisse erteilen
- Arbeitsunfälle und andere Schadensereignisse untersuchen
- Ordnungswidrigkeitenverfahren durchführen
- Fachstellungnahmen zu arbeitsschutzrelevanten Themen erarbeiten
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung, idealerweise im Bereich Arbeitsschutz oder verwandten Disziplinen.
- Fundierte Kenntnisse im Arbeitsschutzrecht und den entsprechenden Vorschriften zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
- Fähigkeit zur Durchführung von Betriebsbesichtigungen und zur Bewertung von Arbeitsbedingungen hinsichtlich der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften.
- Erfahrung in der Beratung von Arbeitgebern und Beschäftigten zu arbeitsrechtlichen Fragen und Sicherheitsstandards.
- Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen, um notwendige Maßnahmen im Arbeitsschutz durchzusetzen.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und Kolleginnen und Kollegen.
- Analytische Fähigkeiten zur Untersuchung von Arbeitsunfällen und der Erarbeitung von Fachstellungnahmen.
- Eigenverantwortliches Arbeiten und die Fähigkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
- Mobilität und Besitz eines PKW-Führerscheins für Außendiensttätigkeiten.
- Interesse an technischen und arbeitswissenschaftlichen Fragestellungen sowie an der Weiterentwicklung im Bereich Arbeitsschutz.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Feste Anwärterbezüge
- Beitragsfreiheit Krankenversicherung
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Modernes Arbeitsumfeld
- Chancen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Teilzeitbeschäftigung
- Homeoffice
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de