Sachbearbeiter­Naturschutz/­Landschaftspflege­(m/w/d)­{Landschaftsökologe/-ökologin}
Über diesen Job
Der Landkreis Mansfeld-Südharz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Naturschutz/Landschaftspflege (m/w/d) für das Umweltamt in Lutherstadt Eisleben. Die befristete Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist bis Januar 2027 angesetzt und bietet eine Vergütung in Entgeltgruppe 10 TVöD. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studium im Bereich Naturschutz oder Landschaftsplanung. Neben flexiblen Arbeitszeiten und einem familienfreundlichen Umfeld erwartet die Stelle vielfältige Aufgaben im Bereich des Naturschutzes sowie die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. Bewerbungen sind bis zum 02.12.2025 online über Interamt.de einzureichen.
Aufgaben
- Vollzug des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) unter Berücksichtigung des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA)
- Eigenständige und komplexe Bearbeitung des Eingriffstatbestandes gemäß § 13 ff. BNatSchG im Rahmen der Eingriffs- und Genehmigungsverfahren
- Entscheidungen im Zusammenhang mit § 16 BNatSchG zur Bevorratung von Kompensationsmaßnahmen treffen
- Entscheidungen zum Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft gemäß §§ 23 – 30 BNatSchG und §§ 21, 22 NatSchG LSA treffen
- Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten im Rahmen des allgemeinen Artenschutzes gemäß § 39 BNatSchG gewährleisten
- Prüfung der Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen nach § 44 BNatSchG durchführen
- Prüfung der Verträglichkeit nach § 34 BNatSchG, einschließlich FFH-Vorprüfungen und FFH-Verträglichkeitsprüfungen
- Eingabe und Pflege von Daten im Naturschutzregister und Kompensationsverzeichnis gemäß § 18 NatSchG LSA vornehmen
- Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange bei Schutzgebietsverordnungen erstellen
- Fachliche Begleitung und Beratung im Rahmen von Fördermittelanträgen bieten
- Überwachung der Einhaltung sämtlicher naturschutzrechtlicher Bestimmungen sicherstellen
- Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen des Naturschutzbeirates organisieren
- Umweltbildung, beispielsweise Ausgestaltung des Tages der Artenvielfalt, durchführen
Anforderungen
- Abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Naturschutz oder Landschaftsplanung, wie Biologie oder Umweltwissenschaften
- Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen, insbesondere des Bundesnaturschutzgesetzes und des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
- Fähigkeit zur Anwendung von geographischen Informationssystemen, insbesondere ArcGIS und anderen GIS-Tools
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren
- Teamfähigkeit, um effektiv in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen
- Analytisches Denken zur Bewertung komplexer naturschutzrechtlicher Fragestellungen und Entscheidungsfindung
- Verantwortungsbewusstsein für den Schutz von Natur und Landschaft sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit und Teilnahme an Rufbereitschaften des Umweltamtes
- PKW-Führerschein zur Durchführung von Außendiensttätigkeiten
Benefits
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de