Lieferantentwicklung­&­Technischer­Wareneingang­(m/w/d)
Über diesen Job
Das Familienunternehmen EMPL sucht einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) für die Lieferantenentwicklung und technischen Wareneingang am Standort Zahna-Elster. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung und Entwicklung von Lieferanten, die Durchführung von Wareneingangsprüfungen sowie die Erstellung von Reklamationen im SAP. Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene technische Ausbildung, gute MS Office- und Grundkenntnisse in SAP sowie fließende Deutschkenntnisse. EMPL bietet ein flexibles Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und der Sicherheit eines zukunftsorientierten Unternehmens.
Aufgaben
- Betreuung, Entwicklung und Überwachung von Lieferanten durchführen
- Lieferantenbesuche zur Qualitätssicherung ansetzen
- Prüfplanung für Zukaufartikel festlegen
- Wareneingangsprüfung von Schweißbaugruppen, beschichteten Bauteilen und Großkomponenten durchführen
- Mangeldokumentation erstellen und relevante Informationen einholen
- Reklamationen im SAP erstellen
- Qualitätslage für relevante Lieferanten beurteilen zur Vorbereitung von Lieferantengesprächen und -audits
Anforderungen
- Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise im Maschinenbau oder verwandten Bereichen, um fundierte Kenntnisse in der LKW-Spezialfahrzeugproduktion zu besitzen.
- Erfahrung in der Lieferantenentwicklung und -überwachung, um enge Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen und zu pflegen.
- Kenntnisse in der Wareneingangsprüfung und Prüfplanung, um die Qualität von Zukaufartikeln wie Schweißbaugruppen und Bauteilen zu gewährleisten.
- SAP-Grundkenntnisse zur Erstellung von Reklamationen und zur effektiven Verwaltung von Lieferanteninformationen.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um eine klare Kommunikation im Team und mit Lieferanten zu gewährleisten.
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, um effektiv in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu agieren.
- Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit, um erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammenzuarbeiten.
- Führerschein Klasse B, um Mobilität zu gewährleisten, und Klasse C von Vorteil für mögliche Fahrten mit größeren Fahrzeugen.
- Kenntnisse in MS Office, um Dokumentationen und Berichte professionell zu erstellen und zu verwalten.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Entwicklung fachlicher Fähigkeiten in einem sich ständig weiterentwickelnden Unternehmen.
Benefits
- 38,5 Stunden Woche
- Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Zukunftssicherheit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de