Ausbildung­zum­/zur­Immobilienkaufmann/­-kauffrau(m/w/d)­{Immobilienkaufmann/-frau}
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) bei der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft mbH! Ab dem 1. August 2026 erwartet dich eine spannende 3-jährige Ausbildung mit IHK-Abschluss, in der du alles über die Vermietung, Verwaltung und kaufmännische Steuerung von Immobilien lernst. Wir bieten ein flexibles Arbeitszeitmodell, 30 Tage Urlaub und ein engagiertes Team in modernem Umfeld. Bewirb dich bis zum 31. Dezember 2025 und werde Teil unseres größten Vermieters in Dessau-Roßlau!
Aufgaben
- Wohnungen, Gewerbe und Stellplätze vermieten
- Komplette Verwaltung des Azubi-Projektes mit 60 Wohneinheiten durchführen
- Buchhaltung während der Ausbildung durchführen
- Technische Aspekte in der Immobilienverwaltung erlernen
- Controlling-Aufgaben während der Ausbildung übernehmen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle erlernen
Anforderungen
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik sind erforderlich für die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau.
- Erste PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, sind wünschenswert für die Verwaltung und Buchhaltung.
- Ausdauer und Belastbarkeit sind wichtige Eigenschaften für den Umgang mit herausfordernden Situationen.
- Zuverlässigkeit und organisatorische Fähigkeiten sind essenziell für die erfolgreiche Durchführung von Aufgaben.
- Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen sind für die Kundeninteraktion von Bedeutung.
- Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dabei, neue Informationen und Prozesse rasch zu verstehen.
- Interesse an kaufmännischer Steuerung und Kontrolle ist wichtig für die Verwaltung von Immobilien.
- Technisches Verständnis ist von Vorteil für die Arbeit in verschiedenen Bereichen wie Technik und Controlling.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Ausbildungsentgelt nach Haustarifvertrag
- Engagiertes Team
- Modern eingerichteter Arbeitsplatz
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de