Pflegehelfer*in­-staatlich­anerkannt
Über diesen Job
Werde Pflegehelfer*in an der Euro Akademie und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld! In der einjährigen, schulgeldfreien Ausbildung erhältst du umfassende Kenntnisse zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in verschiedenen Versorgungsbereichen. Du profitierst von einer praxisorientierten Ausbildung mit guten Jobaussichten und hast die Möglichkeit, dich später zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau weiterzuqualifizieren. Bewirb dich jetzt und gestalte die Lebensqualität von Menschen aktiv mit!
Aufgaben
- Pflegebedürftige Menschen bei der Selbstversorgung unterstützen
- Mobilität von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen fördern
- Pflegehilfen in kritischen Lebenssituationen anbieten
- Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase
- Dokumentation pflegerischer Maßnahmen durchführen
- Wichtige Informationen im Rahmen des individuellen Pflegeplans weitergeben
- In Notfallsituationen angemessen handeln
- Aktive Mitarbeit im Team der Pflegefachkräfte
- Mitgestaltung der Interaktion mit Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung ihrer Lebensgeschichte und Kultur
- Mitarbeit bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie unter Anleitung
- Selbstständige Übernahme von Teilaufgaben in der Pflege
- Zusammenarbeit in Einrichtungen der stationären Langzeit- und Akutpflege, ambulanten Pflege und weiteren Versorgungsbereichen
Anforderungen
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen sind unerlässlich, um deren Lebensqualität zu verbessern und Unterstützung zu bieten.
- Kenntnisse in der Unterstützung von Menschen in der Selbstversorgung, Mobilität und Bewegung sind entscheidend für die tägliche Pflege.
- Fähigkeit zur Dokumentation pflegerischer Maßnahmen und zur Weitergabe wichtiger Informationen im Pflegeprozess ist notwendig.
- Teamarbeit und Kommunikation mit Pflegefachkräften, Angehörigen und anderen Teammitgliedern sind für die effektive Pflege unerlässlich.
- Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen und institutionelle Vorgaben in der Pflegepraxis sind von großer Bedeutung.
- Erfahrung in der Begleitung von Menschen in kritischen Lebenssituationen sowie in der Sterbebegleitung ist von Vorteil.
- Fähigkeit, in Notfallsituationen angemessen zu handeln und die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist notwendig.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Übernahme zusätzlicher Qualifikationen in der Pflege.
- Körperliche und geistige Belastbarkeit sind wichtig, um die Anforderungen der Pflegeberufe zu bewältigen.
- Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, um effektiv mit Patienten und im Team zu kommunizieren.
Benefits
- Weiterbildung
- Gute Anbindung
- Auslandsaufenthalt
- Parkplätze
- Freizeitangebote
- Azubi-Freizeiten
- Zusatzqualifikationen
- Events für Schüler
- Stipendien
- E-Learning
- Projektkooperationen
- Alumninetzwerk
- Exkursionen
- Nachhaltigkeit
- Kostenloses WLAN
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de