Duales­Studium­„Bachelor­of­Arts­–­Soziale­Arbeit“­{}

Jobcenter Salzlandkreis
06406 Bernburg (Saale) Sachsen-Anhalt
Weiterbildung Unbefristete Arbeitsverträge Moderne Arbeitsplätze Vollzeit Befristeter Vertrag Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starten Sie Ihre Karriere im Duales Studium „Bachelor of Arts – Soziale Arbeit“ beim Jobcenter Salzlandkreis! Ab dem 1. Oktober 2026 erwartet Sie eine spannende Kombination aus Theorie an der Hochschule Fulda und praktischen Erfahrungen im Jobcenter. Sie profitieren von einer umfassenden Fachkoordination, einem attraktiven Studienentgelt sowie der Übernahme der Studiengebühren. Nach Abschluss des Studiums stehen Ihnen unbefristete Perspektiven als Eingliederungsberater offen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der sozialen Arbeit aktiv mit!

Aufgaben

  • Praktische Ausbildung im Jobcenter Salzlandkreis im Bereich Soziale Arbeit durchführen
  • Teilnahme an der theoretischen Ausbildung an der Hochschule Fulda über eine Online-Lernplattform
  • Enger Austausch mit Fachkoordinator und Praxisanleiter während der praktischen Ausbildung
  • Studium der Methoden und Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
  • Durchführung von Projektplanung und Evaluation
  • Netzwerkarbeit und sozialraumorientierte Ansätze anwenden
  • Beratung und Unterstützung von Leistungsberechtigten zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt

Anforderungen

  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit zur effektiven Kommunikation mit Klienten und Kollegen.
  • Interesse an Gesetzen, insbesondere im Bereich Sozialrecht und Sozialverwaltung.
  • Hohe Verantwortungsbereitschaft, um Klienten professionell und zuverlässig zu unterstützen.
  • Sorgfältige, selbstständige und systematische Arbeitsweise zur Durchführung von Beratungen und Projekten.
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz in einem dynamischen Arbeitsumfeld, um Herausforderungen zu meistern.
  • Freude am Umgang mit Menschen, um eine positive und vertrauensvolle Beziehung zu Klienten aufzubauen.
  • Fähigkeit zur Gesprächsführung und Beratung in sozialen Arbeitssituationen.
  • Kenntnisse in Projektplanung und Evaluation, um soziale Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
  • Verständnis für ökonomische Aspekte in der sozialen Arbeit zur Förderung von nachhaltigen Lösungen.
  • Interesse an sozialpolitischen Themen und transnationalen Bezügen in der sozialen Arbeit.

Benefits

  • Kombination von Theorie und Praxis
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Kompetente Fachkoordination
  • Moderne Hochschule
  • Studienentgelt
  • Übernahme der Studiengebühren
  • Übernahme der Reisekosten
  • Unbefristete Übernahme nach Studium

Kontakt

Tel: 004934716843071

Email: bewerbung@jc.kreis-slk.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de