Kinderpfleger*in­-staatlich­geprüft
Über diesen Job
Starte deine Karriere als staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in! In einer spannenden 2-jährigen Ausbildung an der Euro Akademie lernst du alles, um Kinder beim Aufwachsen zu begleiten und zu fördern. Mit vielseitigen Aufgaben von der Betreuung bis zur kreativen Förderung bereitet dich die Ausbildung auf verschiedene Berufsfelder in Kindergärten, -krippen und Kinderkliniken vor. Profitiere von Praktika, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem internationalen Austausch. Bewirb dich jetzt und nutze die Chance auf eine verantwortungsvolle und erfüllende Tätigkeit!
Aufgaben
- Kinder betreuen und versorgen
- Erzieher*innen und Eltern bei der Betreuung und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern unterstützen
- Spielen, basteln, singen und turnen mit den Kindern
- Streit zwischen Kindern schlichtet
- Gruppenaktivitäten planen und umsetzen
- Spielsachen und Wäsche der Kinder sauber halten
- Kleinere Mahlzeiten zubereiten
- Bedürfnisse des täglichen Lebens erkennen und darauf eingehen
- Erzieherische Tätigkeiten erleben, unterstützen und reflektieren
- Bewegung initiieren und Gesundheit der Kinder fördern
- Spiel als Lerntätigkeit gestalten
- Musisch-kreative Tätigkeiten anregen und begleiten
- Sprachentwicklung und Kommunikation der Kinder fördern
Anforderungen
- Erfahrung in der Betreuung und Pflege von Kleinkindern und Säuglingen, einschließlich der Fähigkeit, deren Bedürfnisse zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
- Kompetenzen in der Förderung der sprachlichen und kommunikativen Entwicklung von Kindern, durch gezielte Aktivitäten und Interaktionen.
- Fähigkeit zur Beobachtung und Analyse von Verhaltensweisen bei Kindern, um deren Entwicklung zu unterstützen und zu reflektieren.
- Kenntnisse in der Gestaltung von musisch-kreativen Aktivitäten, um die Kreativität und das Lernen der Kinder zu fördern.
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten, um soziale Fähigkeiten und Teamarbeit bei Kindern zu stärken.
- Fähigkeiten in der Gesundheitsförderung und Bewegungsinitiation, um das Wohlbefinden und die körperliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
- Grundlagen der erzieherischen und pflegerischen Tätigkeiten, um ein sicheres und förderndes Umfeld für Kinder zu schaffen.
- Organisatorische Fähigkeiten zur Sauberhaltung von Spielsachen und Wäsche der Kinder, sowie zur Zubereitung kleinerer Mahlzeiten.
- Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern, um ein vertrauensvolles und unterstützendes Verhältnis aufzubauen.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Erziehern und Eltern, um die bestmögliche Betreuung der Kinder sicherzustellen.
Benefits
- Weiterbildung
- Gute Anbindung
- Auslandsaufenthalt
- Parkplätze
- Freizeitangebote
- Azubi-Freizeiten
- Zusatzqualifikationen
- Events für Schüler
- Stipendien
- E-Learning
- Projektkooperationen
- Alumninetzwerk
- Exkursionen
- Nachhaltigkeit
- Kostenloses WLAN
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de