Ausbildung­2026­-Zerspanungsmechaniker­(m/w/d)

Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung 30 Tage Urlaub Gestellte Arbeitskleidung Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Beratung Buchhaltung Ingenieurwesen Kundenservice Management Marketing
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei Bilfinger Region DACH und beginne deine Ausbildung am 17.08.2026 in Leuna. In einem internationalen Unternehmen erwartet dich eine attraktive Vergütung von 1.148 € im ersten Ausbildungsjahr, spannende Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team. Lerne den Umgang mit Werkzeugmaschinen, die Programmierung von CNC-Maschinen und vieles mehr, während du auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeitest. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Industrie!

Aufgaben

  • Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen fachgerecht bedienen und einrichten
  • Grundlagen der Programmierung und Steuerung von CNC-Maschinen erlernen
  • Kenntnisse über verschiedene Werkstoffe und deren Eigenschaften erwerben
  • Methoden zur Überprüfung und Sicherstellung der Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität lernen
  • Maschinen und Werkzeuge warten und instand halten, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten

Anforderungen

  • Bedienung von Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen erfordert technisches Verständnis und präzise Handhabung.
  • Programmierung von CNC-Maschinen, einschließlich Grundlagen der Steuerung und Programmierung, ist essenziell für die Fertigung.
  • Kenntnisse in Werkstoffkunde sind notwendig, um geeignete Materialien auszuwählen und deren Eigenschaften zu verstehen.
  • Qualitätssicherung umfasst Methoden zur Überprüfung der Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität der gefertigten Teile.
  • Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen sind wichtig für einen reibungslosen Produktionsablauf.
  • Technikbegeisterung und Interesse an technischen Zusammenhängen sind entscheidend für den Erfolg in dieser Branche.
  • Handwerkliches Geschick ist erforderlich für praktische Tätigkeiten und die Bedienung von Maschinen.
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, sind für ein gutes Arbeitsumfeld wichtig.
  • Lernbereitschaft und Neugier sind entscheidend, um sich in einem sich ständig verändernden technischen Umfeld weiterzuentwickeln.
  • Interesse an mathematischen und physikalischen Themen ist wichtig für das Verständnis technischer Prozesse.
  • Sicherheitsbewusstsein ist unerlässlich, um die eigene Sicherheit und die der Kollegen zu gewährleisten.

Benefits

  • Attraktive Vergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Lehrmittelkostenübernahme
  • Bereitstellung von Werkzeug
  • Übernahme der Arbeitsbekleidungskosten
  • Karrierechancen
  • Mitarbeiterangebote
  • Mentorenprogramm
  • Teamaustausch

Kontakt

Frau Lisa Bloeck

Tel: 004934618640113

Email: office@ifas-de.eu


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de