Sachbearbeitung­Teilhabemanagement/Netzwerk­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in im Teilhabemanagement/Netzwerk (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Woche, auch Teilzeit möglich) mit einer Befristung bis zum 31.03.2028. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung eines inklusiven Netzwerks, die Zusammenarbeit mit Betroffenen sowie Öffentlichkeitsarbeit. Bewerber/innen sollten ein relevantes Hochschulstudium abgeschlossen haben und Kenntnisse im Projektmanagement mitbringen. Attraktive Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub erwarten Sie. Bewerbungen sind bis zum 18. November 2025 über das Online-Bewerberportal einzureichen.
Aufgaben
- Entwicklung und Begleitung eines Netzwerkes Inklusion und Zusammenarbeit mit Betroffenen
- Ausbau und Pflege des kommunalen Netzwerkes Inklusion
- Teilnahme an Gremien und Arbeitskreisen
- Zusammenarbeit mit Akteuren in der Planungskooperation
- Schnittstellenfunktion und Ansprechperson zwischen der kommunalen Verwaltung und Menschen mit Beeinträchtigungen vor Ort
- Entwicklung und Begleitung kommunaler Maßnahmen zur Schaffung eines inklusiven Sozialraums
- Öffentlichkeitsarbeit zur Sicherstellung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, Pädagogik oder Sozialer Arbeit ist erforderlich für die Position
- Kenntnisse im Projektmanagement, um verschiedene Projekte zur Inklusion effektiv zu planen und umzusetzen
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, um Informationen über Inklusionsmaßnahmen an die Öffentlichkeit zu kommunizieren
- Fähigkeit zur Organisation von Veranstaltungen, um Netzwerktreffen und Informationsveranstaltungen durchzuführen
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeit, um mit verschiedenen Akteuren und Betroffenen zu interagieren
- Eigenständigkeit, um selbstständig an Projekten zu arbeiten und Lösungen zu entwickeln
- Kenntnisse über Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen, um deren Bedürfnisse zu verstehen
- Führerschein Klasse B, um mobil zu sein und verschiedene Standorte zu erreichen
- Teamfähigkeit, um effektiv mit Kollegen und externen Partnern zusammenzuarbeiten
- Flexibilität, um sich an die wechselnden Anforderungen im sozialen Bereich anzupassen
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weihnachtsgeld
- Leistungsprämie
- Öffentliche Verkehrsvergünstigung
- Familienfreundlichkeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Gesundheitsförderung
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Teamveranstaltungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de