Ausbildung­zum/zur­Kaufmann/Kauffrau­(w/m/d)­für­Büromanagement­für­das­Ausbildungsjahr­2026­{Kaufmann/-frau-Büromanagement}
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (w/m/d) am Leibniz-Institut für Pflanzen-genetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben! Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub und profitierst von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Während der dreijährigen Ausbildung erlernst du betriebswirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse und arbeitest mit modernen Softwareprogrammen. Bewirb dich bis zum 28.11.2025 und werde Teil eines engagierten Teams, das Gleichstellung und Vielfalt schätzt!
Aufgaben
- Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen wie Word, Excel und Outlook
- Erlernen umfangreicher betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Kenntnisse in den Fachbereichen Personalwesen, Finanzwesen, Einkauf, Campus-Management, Öffentlichkeitsarbeit und Sekretariat
- Durchführung klassischer Büroarbeiten im Tagesgeschäft
Anforderungen
- Du verfügst über umfangreiche betriebswirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse in den Bereichen Personalwesen, Finanzwesen und Einkauf.
- Du hast fundierte Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen wie Word, Excel und Outlook.
- Du besitzt gute Englischkenntnisse und hast Freude an der Arbeit mit dem PC.
- Du bist teamfähig, zielstrebig und offen für neue Herausforderungen.
- Du hast die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte logisch zu durchdenken und zu lernen.
- Du hast einen Realschulabschluss oder das Abitur mit guten Noten, insbesondere in Mathematik und Deutsch.
Benefits
- Ausbildungsvergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlungen
- Fahrtkostenerstattung
- Kostenübernahme Unterkunft
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterverpflegung
- Kostenloser Wasserautomat
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de