Parkwart­(m/w/d)­fur­Windparks­-Region­Magdeburg
Über diesen Job
Werde Parkwart (m/w/d) für Windparks in der Region Magdeburg und übernehme Verantwortung für die Kontrolle und Pflege von Windenergieanlagen. In einem starken Unternehmen für Erneuerbare Energien erwartet dich eine flexible Arbeitszeiteinteilung und ein Gehalt von 40.000 € bis 60.000 €. Du hast eine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung? Dann bewirb dich jetzt und genieße zahlreiche Benefits wie einen Firmen-PKW zur privaten Nutzung und 30 Urlaubstage!
Aufgaben
- Ordnungsgemäßen Betrieb der Windkraftanlagen sicherstellen
- Betriebszustand der Windkraftanlagen sowie Flächen und Zuwegungen regelmäßig kontrollieren und pflegen
- Monats- und Halbjahresinspektionen durchführen und dokumentieren
- Kleinere Störungen selbstständig beheben und größere Störungen melden
- Ansprechpartner für Hersteller, Serviceteams, Betreiber und Dritte sein
Anforderungen
- Abgeschlossene technische Ausbildung mit elektrotechnischen Fachkenntnissen ist erforderlich, um die komplexen Systeme der Windkraftanlagen zu verstehen und zu betreuen.
- Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen, wie z.B. als Elektriker oder Facility Manager, sind notwendig für eine fundierte Arbeitsweise.
- Fähigkeit, in großer Höhe zu arbeiten, ist unerlässlich, um die Windkraftanlagen sicher zu inspizieren und zu warten.
- Reisebereitschaft innerhalb des Verantwortungsgebiets ist wichtig, um die Windkraftanlagen effektiv zu betreuen und schnell auf Störungen zu reagieren.
- Kenntnisse zu relevanten Verordnungen und Gesetzen, wie dem Arbeitsschutzgesetz und EEG, sind erforderlich, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Gute Kenntnisse in MS Office und im Umgang mit dem PC sind notwendig, um Dokumentationen und Berichte effizient zu erstellen.
- Organisationsfähigkeit ist entscheidend, um die verschiedenen Aufgaben in der Wartung und Kontrolle der Windkraftanlagen zu koordinieren.
- Teamfähigkeit ist wichtig, um effektiv mit Herstellern, Serviceteams und anderen Partnern zusammenzuarbeiten.
- Kundenorientierung ist erforderlich, um die Bedürfnisse der Betreiber und Dritten während der Arbeit zu berücksichtigen.
- Selbstständigkeit in der Behebung kleinerer Störungen ist wichtig, um den reibungslosen Betrieb der Anlagen sicherzustellen.
Benefits
- 30 Urlaubstage
- Attraktives Gehalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Firmen-PKW
- Fort- und Weiterbildungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Pensionskasse
- Steuerfreie Sachbezüge
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de