Wissenschaftliche:r­Referent:in­(m/w/d)­im­Projekt­FABINEK

Weiterbildung Flexible Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Leistungsgerechte Vergütung Teilzeit Befristeter Vertrag Hybrid Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Deutsche Jugendinstitut sucht eine:n Wissenschaftliche:n Referent:in (m/w/d) für das Projekt FABINEK, das sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen befasst. Zu den Aufgaben gehören die Weiterentwicklung von Transferstrategien, Erstellung von Transferprodukten und die Durchführung von Veranstaltungen. Bewerber:innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Erfahrungen im Wissens- und Projektmanagement mitbringen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.01.2028 mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Stunden pro Woche und einem Einstieg zum 01.01.2026. Bewerbungen sind bis zum 20.11.2025 möglich.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung der Transferstrategie der Fachstelle FABINEK im Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement
  • Erarbeitung von Transferprodukten und -formaten zur Implementierung von BNE in kommunale Bildungslandschaften
  • Sammlung und Systematisierung von Praxisbeispielen
  • Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zu den Themen der Fachstelle für das Fachnetzwerk kommunales Bildungsmanagement
  • Aufbereitung von Wissen rund um BNE in der Kommune an der Schnittstelle zu weiteren Themen
  • Präsentation von Ergebnissen vor unterschiedlichen Zielgruppen
  • Erstellung von Broschüren, Handreichungen und Leitfäden für die kommunale Praxis
  • Mitarbeit an weiteren Publikationen des Projekts
  • Enge Abstimmung mit den Akteur:innen im Fachnetzwerk kommunales Bildungsmanagement

Anforderungen

  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches oder vergleichbares Hochschulstudium in Soziologie, Erziehungswissenschaften oder Politikwissenschaften
  • Erfahrung im Wissensmanagement und Projektmanagement
  • Fundierte Kenntnisse in Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstrukturen und Entscheidungsprozesse
  • Erfahrung in qualitativer und quantitativer empirischer Sozialforschung
  • Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kreativität und Flexibilität
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit

Benefits

  • Mobiles Arbeiten
  • Arbeitgeberzuschuss Deutschlandticket
  • TVöD Entgeltgruppe 13
  • Befristete Beschäftigung
  • Teilzeitarbeit

Kontakt

Frau Dr Lea Schütze

Tel: 00498962306348

Email: bewerbungen@dji.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de