Projektmitarbeiter­Strukturelle­Einbettung­Microcredentials­(w/m/d);­Ref.Nr.:­046/2025
Über diesen Job
Die Hochschule Merseburg sucht einen Projektmitarbeiter (w/m/d) für die strukturelle Einbettung von Microcredentials im Rahmen eines Hochschulverbundprojektes, befristet bis zum 30.09.2029 in Teilzeit (70%). Die Position umfasst die Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Anerkennungsprozesse sowie die enge Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen. Bewerber sollten einen Hochschulabschluss in relevanten Bereichen vorweisen und über Projektmanagement-Erfahrungen sowie Kommunikationsstärke verfügen. Die Hochschule bietet eine attraktive Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Aufgaben
- Durchführung von Prozessanalysen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
- Bewertung und Visualisierung der bestehenden Prozesse
- Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Anerkennungsprozesse
- Entwicklung einheitlicher Richtlinien und Kriterien zur Standardisierung in Abstimmung mit anderen Hochschulen
- Modellierung digitaler Anerkennungsprozesse
- Entwicklung von Konzepten für digitale Nachweise
- Erarbeitung nachvollziehbarer Kriterien für den Nachweis von Kompetenzen
- Erstellung von Grundlagen zur Bewertung und Stapelbarkeit von Microcredentials
- Verstetigung der digitalen Anerkennungsprozesse und Nachweise
- Erhebung der Systemanforderungen an die Campus-Management-Systeme der Hochschulen
- Gestaltung neuer Prozesse und Umgestaltung vorhandener Abläufe durch digitale Lösungen
- Einführung und Erprobung von Pilotlösungen für digitale Anerkennungsprozesse
- Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende
- Unterstützung von Lehrenden bei den Anerkennungsprozessen
- Integration von Microcredentials in das bestehende Bildungssystem
- Einführung digitaler Nachweise
- Monitoring und Reporting
- Bearbeitung von Angeboten auf dem Informations- und Verwaltungsportal
- Teilnahme und Präsentation auf Fachtagungen und ähnlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit an Publikationen
- Enge Zusammenarbeit mit Projektmitarbeitern und Akteuren an den beteiligten Hochschulen
Anforderungen
- Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Bildungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften
- Eigenständiges und selbstverantwortliches Arbeiten mit hoher Kooperationsbereitschaft
- Analytisches und konzeptionelles Denken zur Entwicklung von Microcredentials
- Ausgeprägte Planungs- und Organisationskompetenz für Projektmanagement
- Lösungsorientiertes Denken zur Verbesserung von Anerkennungsprozessen
- Kommunikationsstärke zur effektiven Interaktion mit Stakeholdern
- Kenntnis von Campus-Management-Systemen und deren Anforderungen
- Erfahrungen in der Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten
- Bereitschaft zu projektbezogenen Dienstreisen zwischen Hochschulstandorten
- Erfahrungen im Hochschulbereich und in der Implementierung digitaler Lösungen
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundlichkeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobile Arbeit
- Gleitzeitregelungen
- Jahressonderzahlung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de