Praktisches­Jahr­in­der­Psychosomatik

Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung Gestellte Arbeitskleidung Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Erleben Sie Ihr Praktisches Jahr in der Psychosomatik am Akademischen Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In einem strukturierten 12-monatigen Programm vertiefen Sie Ihre medizinischen Kenntnisse in Innere Medizin, Chirurgie und einem weiteren klinischen Fach, während Sie schrittweise Verantwortung übernehmen. Sie profitieren von individueller Betreuung durch Mentoren, regelmäßigen Feedbackgesprächen und einer Aufwandsentschädigung von 342 € brutto pro Monat. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich optimal auf Ihr Staatsexamen und Ihre zukünftige Tätigkeit als Ärztin/Arzt vorzubereiten.

Aufgaben

  • Administrative Betreuung der Studenten im Praktischen Jahr aufnehmen
  • Einweisung in den organisatorischen Ablauf des PJ-Tertials durchführen
  • Allgemeine Informationen zu den Strukturen des Hauses bereitstellen
  • Einteilungen in die verschiedenen Praktika vornehmen
  • Informationen zum Dienstsystem weitergeben
  • Studientage und Fehltage verwalten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten vermitteln
  • Dienstbekleidung, notwendige Schlüssel und Namensschild bereitstellen
  • Logbuch mit den entsprechenden Lehrinhalten der Klinik ausgeben
  • Checklisten basierend auf dem Logbuch zur Verfügung stellen
  • Monatliche Gespräche mit dem Mentor zur Überprüfung des Ausbildungsstands durchführen
  • Mentoren als Ansprechpartner für die Studenten im PJ bereitstellen
  • Feedbackgespräche unter Beachtung der Checkliste führen
  • Studientage für Selbststudium oder Bibliotheksbesuch organisieren
  • Patientenfallvorstellungen und fachspezifische Vorträge ausarbeiten
  • Am klinischen Alltag mit dem ärztlichen Personal teilnehmen
  • Kurvenvisiten und Patientengespräche durchführen
  • Auswertungen von EKGs und Blutentnahmen vornehmen
  • Wundverbände anlegen
  • An OPs teilnehmen
  • Im Dienstsystem der Ärzte der entsprechenden Klinik mitarbeiten
  • Überstunden als Freizeitausgleich verpflegen
  • An klinikinternen wöchentlichen Seminaren teilnehmen
  • Interdisziplinäre Veranstaltungen wie Tumor- und Gefäßkonferenzen besuchen
  • Fachübergreifenden Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen der Kliniken teilnehmen

Anforderungen

  • Ausgezeichnete medizinische Kenntnisse in Innere Medizin, Chirurgie und anderen klinischen Fachgebieten
  • Starke Fähigkeit zur Anwendung theoretischer Kenntnisse auf praktische Patientensituationen
  • Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Teamarbeit im klinischen Umfeld
  • Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung im Rahmen der ärztlichen Ausbildung
  • Kompetenz in der Durchführung von medizinischen Verfahren wie Blutentnahmen und Wundverbänden
  • Erfahrung im Umgang mit Patienten und in der Durchführung von Patientengesprächen
  • Fähigkeit zur aktiven Teilnahme an klinischen Abläufen und interdisziplinären Veranstaltungen
  • Vertrautheit mit der Erstellung von Logbüchern und Checklisten zur Dokumentation von Lerninhalten
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten und Seminaren
  • Fähigkeit zur selbstständigen Vorbereitung von fachspezifischen Vorträgen und Fallvorstellungen

Benefits

  • Aufwandsentschädigung
  • Dienstbekleidung
  • Fortbildungsangebote
  • Mentoren
  • Studientage
  • Freizeitausgleich

Kontakt

Tel: 034521330

Email: info-pj@krankenhaus-halle-saale.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de