1­Stelle­als­Familienintegrationscoach­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale) sucht ab dem 01.01.2026 einen Familienintegrationscoach (m/w/d) zur Unterstützung ausgewählter Familienbedarfsgemeinschaften. Zu den Aufgaben gehören die individuelle Betreuung, die Verbesserung der Teilhabechancen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren zur Arbeitsintegration. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich sowie Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen, darunter Arabisch. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 und bietet eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden sowie attraktive Zusatzleistungen.
Aufgaben
- Intensive individuelle Betreuung und stärkenorientierte Beratung von ausgewählten Familienbedarfsgemeinschaften nach dem SGB II
- Analyse der familiären und individuellen Situation der Bedarfsgemeinschaften
- Begleitung und Befähigung zur Umsetzung des Entwicklungsplans unter Einbeziehung anderer Angebote
- Beratung zu Bildung und Teilhabe bei jeder Aufnahme in das Projekt zur Verbesserung der Teilhabechancen
- Akquise von teilnehmerbezogenen Arbeits- bzw. Ausbildungsplätzen für die berufliche Erprobung und Integration
- Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Jobcentern, Jugendämtern und anderen Akteuren zur Unterstützung der Arbeitsintegration
- Hilfe bei der Suche nach Arbeits- oder Ausbildungsplätzen
- Unterstützung bei der Aufnahme eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Halle (Saale)
- Nachbetreuung nach Arbeitsaufnahme oder Ausbildungsbeginn zur Vermeidung von Abbrüchen
- Umfassende Dokumentation aller relevanten Vorgänge
- Mitarbeit bei Sachberichten und Statistiken sowie Entwicklung geeigneter Strategien der Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen
- Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern
- Kenntnisse in Bewerbungstraining und Berufsberatung
- Fähigkeit zur individuellen Analyse und Beratung von Familien
- Sichere Sprachkenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen, darunter Arabisch
- Kenntnisse im SGB II und SGB VIII
- Eigeninitiative und Motivation in der Familienarbeit
- Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen
- Führerschein der Klasse B für dienstliche Nutzung
Benefits
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Jährliche Sonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit
- Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten
- Mitarbeiterrabatte
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de