Referent­(m/w/d)­Projektleitung

Flexible Arbeitszeitregelungen Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Befristeter Vertrag Administration Management Sonstige Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt sucht einen Referenten (m/w/d) für die Projektleitung zur Sanierung denkmalgeschützter Schlösser und Burgen in Halle (Saale). In dieser verantwortungsvollen Vollzeitposition sind Sie für die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Großsanierungsprojekten verantwortlich und koordinieren dabei zahlreiche Beteiligte. Sie bringen ein Hochschulstudium im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen sowie relevante Berufserfahrung im Denkmalschutz mit. Geboten wird ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis bis Ende 2032, flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Betriebsklima. Bewerbungen sind bis zum 09.11.2025 möglich.

Aufgaben

  • Leitung und Steuerung von Maßnahmen des Sonderinvestitionsprogramms zur Sanierung denkmalgeschützter Schlösser und Burgen
  • Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung nach einschlägigem Regelwerk (VOB, HOAI, Denkmalschutzrecht)
  • Koordination von Beteiligten und Trägern öffentlicher Belange, wie Denkmalpfleger, Behörden, Fachplaner, Bauunternehmen und externe Gutachter
  • Erarbeitung von Sanierungskonzepten, Kosten- und Terminplänen sowie Termin- und Qualitätscontrolling
  • Erstellung von Förderanträgen (Z-Bau), Verwendungsnachweisen und Berichten gegenüber dem Fördermittelgeber
  • Sicherstellung von Compliance, Dokumentation und Qualitätsmanagement

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur oder des Bauingenieurwesens mit relevanter Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Leitung komplexer Bauprojekte mit mehreren Beteiligten und externen Projektteams
  • Fundierte Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht, Bau- und Denkmalschutzrecht sowie Förder- und Zuschusswesen
  • Kompetenz im Umgang mit Bau- und Projektmanagement-Software sowie MS-Office-Anwendungen
  • Sicheres Verhandlungsgeschick und Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit mit Konfliktlösungskompetenz
  • Bereitschaft zu Reisen im Baubetriebs- und Landesgebiet
  • Führerschein Klasse B und Verständnis für öffentlich-rechtliche Zusammenhänge

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jährliche Sonderzahlungen
  • Angenehmes Betriebsklima
  • Vollzeitstelle

Kontakt

Frau Anika Kliewe

Tel: 03924193490

Email: referat12@kulturstiftung-st.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de