Mechatroniker­(m/w/d)­für­Motorenprüfstände­im­Schichtbetrieb

Flexible Arbeitszeitregelungen Kantine und Essenszuschüsse Gestellte Arbeitskleidung Vollzeit Festanstellung Hybrid Beratung Ingenieurwesen Management
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werden Sie Teil der FEV Dauerlaufprüfzentrum GmbH als Mechatroniker (m/w/d) für Motorenprüfstände im Schichtbetrieb! In Brehna erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem Sie moderne Antriebe auf Herz und Nieren testen. Profitieren Sie von spannenden Entwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Zusatzleistungen wie Essenszuschüssen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die mobile Zukunft!

Aufgaben

  • Mechanischer und elektrischer bzw. elektronischer Aufbau der Motoren auf DLP-Paletten-Systeme in der Aufbauwerkstatt
  • Durchführung der Vorprüfung aufgerüsteter Motoren
  • Einbringung der aufgerüsteten Motoren in den DLP-Prüfstand
  • Durchführung der mechanischen Inbetriebnahme inklusive Fehlersuche beim Erststart
  • Betreuung des Einbaus und der Funktionskontrolle während des Dauerlaufes von Motoren und Messtechnik
  • Prüfung der Messergebnisse auf Plausibilität
  • Beseitigung von Störungen durch Fehlersuche
  • Durchführung von Servicearbeiten an den Motoren im Dauerlaufbetrieb

Anforderungen

  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung als Kfz-Mechaniker oder Mechatroniker, idealerweise mit Erfahrung im Prüfstandsbetrieb
  • Fachkenntnisse im Bereich Verbrennungsmotoren und Getrieben sind wünschenswert für die Durchführung von Tests und Analysen
  • Mechanischer und elektrischer Aufbau von Motoren, einschließlich Applikation von Messstellen auf DLP-Paletten-Systemen
  • Erfahrung in der Fehlersuche und der mechanischen Inbetriebnahme von Motoren, insbesondere bei Erststarts
  • Kenntnisse in der Funktionskontrolle von Motor-, Abgas-, Indizier-, und Durchflussmesstechnik während des Dauerlaufes
  • Fähigkeit zur Durchführung von Plausibilitätsprüfungen der Messergebnisse und selbstständige Störungsbeseitigung
  • Elektrische sowie Schweißkenntnisse sind wichtig für die Anpassung und den Zusammenbau von Prüfständen
  • Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise sind erforderlich, um im Schichtbetrieb effektiv zu arbeiten
  • Einsatzbereitschaft, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit sind grundlegende Soft Skills für diese Position
  • Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung und das Einbringen von Erfahrungen in das Team sind erforderlich

Benefits

  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mobiles Arbeiten
  • Gleitzeit
  • Essenszuschüsse
  • Corporate Benefits
  • Bikeleasing
  • Teamevents
  • Kostenlose Parkplätze
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsschutzschuhe
  • Stellung der Arbeitskleidung
  • Waschservice
  • Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge und E-Bikes

Kontakt

Tel: 0049349549039102

Email:


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de