281/2025­Referent*in­(m/w/d)­für­Studienangelegenheiten­und­Studienorganisation
Über diesen Job
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht einen Referenten (m/w/d) für Studienangelegenheiten und Studienorganisation in Teilzeit (50-75%) zur Vertretung während der Elternzeit. Zu den Aufgaben gehören die Beratung von Studieninteressierten, die Erarbeitung von Studiendokumenten und die Koordination lehramtsspezifischer Lehrveranstaltungen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem lehramtsbezogenen oder bildungswissenschaftlichen Bereich sowie Erfahrung in der Studienberatung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Universität bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
Aufgaben
- Allgemeine Beratung von Studieninteressierten und Lehramtsstudierenden zu Studienangelegenheiten und Studienorganisation (in Präsenz und digital)
- Erarbeitung von Studiendokumenten (bspw. Studienordnung, Modulhandbuch)
- Koordination der lehramtsspezifischen Lehrveranstaltungen
- Organisation und Unterstützung bei internen und schnittstellenübergreifenden Veranstaltungen
- Konzeption und Unterstützung bei der Einführung neuer Fachrichtungen und Fächer im Lehramt sowie neuer lehramtsbezogener Studiengänge
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Lehramtsausbildung
- Unterstützung bei der fächerübergreifenden Koordination
- Kooperation mit universitätsinternen Bereichen (Allgemeine Studienberatung, CWC, MKM, Akademisches Auslandsamt, Familienbüro, etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in einem lehramtsbezogenen oder bildungswissenschaftlichen Studiengang
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Studienberatung für Lehramtsstudierende und Studieninteressierte
- Erfahrungen in der Erstellung und Weiterentwicklung von Studiendokumenten wie Studienordnungen und Modulhandbüchern
- Fähigkeit zur konzeptionellen Weiterentwicklung von Lehramtsstudiengängen und Kenntnis im Bereich Selbstverwaltung
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen für administrative Aufgaben und Dokumentation
- Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten sowie Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Kooperationsbereitschaft mit verschiedenen universitätsinternen Bereichen zur Förderung der Studienorganisation
- Vertrautheit mit fächerübergreifender Koordination und Unterstützung bei der Einführung neuer Fachrichtungen
- Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit sowie eine wertschätzende Führungskultur
Benefits
- Gezielte Einarbeitung
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Vielfältige Kontakte
- Internationales Arbeitsumfeld
- Offene Gesprächs- und Führungskultur
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sport- und Freizeitangebote
- Umfangreiche Verpflegung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeiten
- Moderne Arbeitsplätze
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de