Auszubildende­MTR/MTRA­2026­(m/w/d)
Über diesen Job
Das Institut für Radiologie und Neuroradiologie sucht zum 01.09.2026 zwei Auszubildende Medizinische Technologen Radiologie (MTR) (m/w/d) für eine dreijährige, praxisnahe Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Halle. Die Ausbildung umfasst die Durchführung bildgebender Verfahren und die Einhaltung des Strahlenschutzes. Interessierte Bewerber sollten über einen Realschulabschluss oder Abitur verfügen, teamfähig und verantwortungsbewusst sein. Neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung und sehr guten Arbeitsbedingungen bietet das Institut auch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2025 möglich.
Aufgaben
- Erlernen der Inhalte und Abläufe der bildgebenden Diagnostik
- Durchführung von bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Durchleuchtungsverfahren, Szintigraphie und Positronenemissionstomographie
- Berücksichtigung der Regelungen des Strahlenschutzgesetzes
- Unterstützung bei der Durchführung ärztlich geplanter Strahlentherapien
- Zusammenarbeit mit medizinischen Fachrichtungen
- Betreuung der Patienten
- Nutzung diverser IT-Systeme wie KIS oder RIS
Anforderungen
- Engagierte Teamarbeit und Freude am Umgang mit Patienten sind essenziell für den Erfolg in der radiologischen Diagnostik.
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind entscheidend, um die hohen Standards der medizinischen Technologie einzuhalten.
- Interesse an medizinisch-technischen Themen und hochmoderner Technik ist für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen Radiologie unerlässlich.
- Die Fähigkeit, verschiedene bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT und MRT selbstständig durchzuführen, ist eine zentrale Kompetenz.
- Kenntnisse der Regelungen des Strahlenschutzgesetzes sind notwendig, um die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten.
- Erfahrung im Umgang mit IT-Systemen wie KIS oder RIS ist vorteilhaft für die effiziente Durchführung der radiologischen Prozesse.
- Eine hohe Leistungs- und Lernbereitschaft ist wichtig, um die komplexen Inhalte der Ausbildung erfolgreich zu meistern.
- Gesundheitliche Eignung ist Voraussetzung für die Tätigkeit in einem medizinischen Umfeld.
- Ein Realschulabschluss oder Abitur ist erforderlich, um die Ausbildung zu beginnen.
- Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ist notwendig, um mit den Entwicklungen in der Radiologie Schritt zu halten.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Differenzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Digitale Arbeitszeitkonto
- Durchschnittliche 38,5 Stunden Arbeitszeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de