Praktisches­Jahr­in­der­Kinder-und­Jugendpsychiatrie

Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung Kantine und Essenszuschüsse Gestellte Arbeitskleidung Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Carl-von-Basedow-Klinikum bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr in einer Universitätsklinik zu absolvieren und ihre medizinischen Kenntnisse praktisch anzuwenden. Mit einer 48-wöchigen Ausbildung in Innerer Medizin, Chirurgie und einem weiteren Fach werden Sie in die täglichen Abläufe integriert und durch erfahrene Fachärzte betreut. Das Angebot umfasst zudem eine Aufwandspauschale, kostenlose Verpflegung, Weiterbildungsseminare, interdisziplinäre Veranstaltungen und individuelle Betreuung durch Mentoren.

Aufgaben

  • An Diagnostik, Operationen und Interventionen beteiligen
  • Lehrvisiten und Röntgendemonstrationen durchführen
  • Fortbildungsveranstaltungen der Kliniken besuchen
  • Praktischer EKG-Kurs mit Auswertungstraining, Sonographie und Endoskopie absolvieren
  • Teilnahme an interdisziplinären Konferenzen wie Tumor- und Gefäßkonferenzen
  • Wissenschaftliche Bibliothek des Klinikums nutzen
  • Strukturierte Weiterbildung in Theorie und Praxis absolvieren
  • Individuelle Betreuung durch persönlichen Mentor erhalten
  • Vierteljährliche PJ-Fragestunde mit Geschäftsführer und Ärztlichem Direktor besuchen
  • Klinische Tätigkeiten in Innerer Medizin, Chirurgie und einem weiteren Fach absolvieren
  • Kundige Anleitung durch erfahrene Fachärzte erhalten
  • Erforderliche medizinische Kenntnisse und Fertigkeiten am Krankenbett vertiefen

Anforderungen

  • Fachkenntnisse in der Anwendung und Vertiefung medizinischer Kenntnisse am Krankenbett
  • Fähigkeit zur Durchführung von EKG, Sonographie und Endoskopie unter fachlicher Anleitung
  • Interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten in multidisziplinären Teams
  • Selbstständigkeit im Lernen und Weiterbildung durch Seminare und Fortbildungen
  • Fokus auf präzise Dokumentation und Diagnostik in der klinischen Praxis
  • Hohe Eigeninitiative und Verantwortung in der Patientenversorgung
  • Fähigkeit zur Arbeit mit Mentoren und strukturiertem Lernen in theoretischen und praktischen Einheiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten zur Patientenbegegnung und Teamkommunikation
  • Kenntnisse in der Nutzung von IT-Systemen und wissenschaftlichen Datenbanken
  • Flexibilität in der Anpassung an verschiedene Kliniken und Arbeitsabläufe

Benefits

  • Aufwandspauschale
  • Mittagessen
  • Internetzugang
  • Dienstkleidung
  • Seminarangebote
  • Mentorat
  • Weiterbildung
  • PJ-Fragestunde
  • Bibliothekszugang
  • Nebenverdienst

Kontakt

Tel: 03461270

Email: info@klinikum-saalekreis.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de