SB­Fachneutrale­Anwendungen­GIS­(m/w/d)­{Informatiker/in}

Landkreis Börde
39340 Haldensleben Sachsen-Anhalt
Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Vollzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Landkreis Börde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter für Fachneutrale Anwendungen GIS (m/w/d) zur unbefristeten Anstellung im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung. Zu den Aufgaben gehören der IT-Betrieb und die Weiterentwicklung der GIS Infrastruktur, die Erstellung von Geobasisdaten und die Betreuung der Nutzer. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem informationstechnischen Studiengang sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Angeboten werden ein tarifliches Entgelt nach TVöD, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen.

Aufgaben

  • IT-Betrieb und ständige Weiterentwicklung der GIS Infrastruktur des Landkreises sicherstellen
  • Planung, Koordination und Information zu Updates der ArcGIS Enterprise Umgebung durchführen
  • Konzept zur rollen- und rechtebasierten Darstellung in der ArcGIS Enterprise Umgebung weiterentwickeln
  • Regelmäßige Aufbereitung, Aktualisierung und Bereitstellung von Geobasisdaten des LVermGEo garantieren
  • Dokumentation für die ArcGIS Enterprise Umgebung erstellen und weiterentwickeln
  • Anfragen und Störungen über das aktuelle Ticketsystem bearbeiten
  • GIS Nutzerkreis des Landkreises im Umgang mit der ArcGIS Enterprise Umgebung betreuen
  • Vorgaben zur einheitlichen Geodatenverwaltung im Landkreis erstellen
  • Vorgaben zur einheitlichen Strukturierung von Geodaten ausarbeiten
  • Vorgaben zur einheitlichen Beschreibung der Datenbestände gemäß INSPIRE Metadatenstandard erstellen
  • Nutzerkreis ArcGIS zur Umsetzung von Vorgaben für eine einheitliche Geodatenverwaltung anleiten
  • Fachamtsbezogene Geodaten evaluieren und verarbeiten
  • Fachdaten in der ArcGIS Enterprise Umgebung des Landkreises veröffentlichen
  • Öffentlich wirksame Karten (Webkarten, Druckkarten) mit erweiterten Funktionen erstellen
  • Fachamtsbezogene Geodaten für externe Nutzung bereitstellen
  • Bedarfsermittlung und Planung für Softwarekomponenten innerhalb ämterübergreifender IT-Applikationen durchführen
  • Eigene Module innerhalb vorhandener IT-Applikationen entwickeln und weiterentwickeln
  • Dokumentation der einzelnen Produkte erstellen
  • Update- und Aktualisierungsmanagement durchführen
  • Anwenderbetreuung und -dokumentation sicherstellen
  • Anwenderschulungen durchführen
  • Im Katastrophenschutzstab mitarbeiten, falls erforderlich

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem informationstechnischen Studiengang, z. B. Informatik, erforderlich für die Fachposition
  • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung als IT-Administrator im Second Level Support wünschenswert für die Stelle
  • Erfahrung in der Planung und Koordination von IT-Infrastrukturprojekten, insbesondere in der GIS-Umgebung, notwendig für die Aufgaben
  • Fundierte Kenntnisse in der ArcGIS Enterprise Umgebung, einschließlich ArcGIS Portal, ArcGIS Pro und ArcGIS Server, erforderlich für die Position
  • Fähigkeit zur Erstellung und Dokumentation von Vorgaben für die einheitliche Geodatenverwaltung, um den Standards zu entsprechen
  • Analytisches und konzeptionelles Denken, um komplexe IT-Probleme zu lösen und effektive Lösungen zu entwickeln
  • Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeit, um effektiv mit verschiedenen Fachämtern und Anwendern zu interagieren
  • Erfahrung in der Anwenderbetreuung und -schulung, um den GIS-Nutzerkreis umfassend zu unterstützen
  • Kenntnisse in der Erstellung von Karten, sowohl Webkarten als auch Druckkarten, um fachamtsbezogene Informationen darzustellen

Benefits

  • Gleitzeitsystem
  • Mobiles Arbeiten
  • Zeitwertkonten
  • Unterstützung bei Pflege von Angehörigen

Kontakt

Frau Mothes

Tel: 0049390472401110

Email: bewerbung@landkreis-boerde.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de