Hörgeschädigtenpädagogen­(m/w/d)
Über diesen Job
Im Fachklinikum Uchtspringe der Salus gGmbH suchen wir ab dem 01. März 2026 einen Hörgeschädigtenpädagogen (m/w/d) in Vollzeit. Diese unbefristete Position bietet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team, mit 32 Tagen Urlaub und attraktiven Vergütungsbedingungen. Ideale Bewerber haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sonderpädagogik mit Förderschwerpunkt Hörschädigung und bringen Erfahrungen in der Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher mit. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2026 möglich.
Aufgaben
- Arbeiten mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen, die an psychischen und psychiatrischen Störungen leiden
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenunterricht, einschließlich Vorschule
- Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung von PIA für hörgeschädigte Patienten
- Planung, Organisation und Umsetzung der Aufnahme hörgeschädigter Patienten
- Koordination und Controlling der tatsächlichen Nutzung der stationär vorgehaltenen Plätze für hörgeschädigte Patienten
- Führen der Patientendatei
- Durchführung und Auswertung von hörgeschädigtenspezifischen Testverfahren
- Koordination und Durchführung von stationsübergreifenden spezifischen Therapieangeboten
- Teilnahme an Visiten, Teambesprechungen, Familiengesprächen, Hilfeplangesprächen sowie Elterngruppen
- Vorbereitung nachsorgender Hilfen zur Wiedereingliederung und Durchführung von Einrichtungsbesichtigungen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sonderpädagogik oder vergleichbarem Bereich mit Schwerpunkt Hörschädigung
- Praxiserfahrungen in der Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher
- Kenntnisse in Gebärdensprache oder Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung
- Hohe Resilienz und Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit mit vulnerablen Gruppen
- Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team und hohe soziale Kompetenz
- Eigeninitiative und Innovationsfreude in der Therapie und Unterstützung von Patienten
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen
- Planungs- und Organisationsfähigkeit bei der Durchführung von Therapieangeboten
- Erfahrung in der Durchführung spezifischer Testverfahren für hörgeschädigte Patienten
- Fähigkeit zur Durchführung von Einzel- und Gruppenunterricht
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen und Familiengesprächen
- Verständnis für inklusiven Ansatz in der Arbeit mit unterschiedlichen Krankheitsbildern
Benefits
- 32 Tage Jahresurlaub
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Individuelle Einarbeitung
- Zusammenhalt im Team
- Persönliche und berufliche Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de