Ausbildung­Gleisbauer:in­mit­Spezialisierung­Oberbauschweißen­2026
Über diesen Job
Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn als Gleisbauer:in (w/m/d) in Bitterfeld-Wolfen! Ab dem 1. September 2026 erwartet dich eine spannende 3-jährige duale Ausbildung, in der du aktiv im Team auf Baustellen arbeitest und dafür sorgst, dass unsere Züge sicher und zuverlässig unterwegs sind. Du bringst einen Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse mit? Dann bewirb dich jetzt und profitiere von attraktiven Benefits wie Freifahrten und einem monatlichen Zuschuss!
Aufgaben
- Arbeiten auf Baustellen an Gleisen im Team
- Verlegen neuer Schienen und Weichen
- Kontrollieren von Gleisen auf Schäden
- Austauschen kaputter Teile der Gleisanlage
- Erneuern des Schotters unter den Gleisen mit modernen Maschinen
- Fachkundiges Kontrollieren von Gleisbögen und Spurweiten mit Vermessungsgeräten
- Überprüfen, dass alle Maße stimmen, um sichere Zugfahrten zu gewährleisten
- Sicherstellen, dass Züge zuverlässig unterwegs sind
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse im Gleisbau und in der Gleisinstandhaltung, insbesondere beim Verlegen von Schienen und Weichen.
- Erfahrung im Umgang mit modernen Maschinen zur Erneuerung von Schotter und anderen Materialien im Gleisbau.
- Fähigkeit zur präzisen Vermessung von Gleisbögen und Spurweiten mit speziellen Vermessungsgeräten.
- Starke Teamfähigkeit und die Bereitschaft, aktiv im Freien auf Baustellen zu arbeiten.
- Hohe Motivation und Zuverlässigkeit, um die täglichen Anforderungen im Gleisbau erfolgreich zu meistern.
- Flexibilität in Bezug auf unterschiedliche Arbeitsorte, Arbeitszeiten und die Bereitschaft zu Nachtschichten.
- Gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau für die Kommunikation im Team und mit Vorgesetzten.
- Sicheres Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit wechselnden Bedingungen und Herausforderungen.
Benefits
- Mobiles Endgerät
- Fahrvergünstigungen
- DB Job-Ticket
- Zuschuss bis 350 € monatlich
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de