Sachbearbeiter­ländliche­Entwicklung­(m/w/d)­{Verwaltungsfachangestellte/r­-Kommunalverwaltung}
Über diesen Job
Der Landkreis Burgenlandkreis sucht einen Sachbearbeiter für ländliche Entwicklung (m/w/d) in Vollzeit zur Unterstützung der modernen, bürgerorientierten Verwaltung. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“, Öffentlichkeitsarbeit, sowie Projektmanagement im ländlichen Raum. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbar haben und Kommunikationsstärke sowie Organisationsfähigkeit mitbringen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, 30 Tage Urlaub und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen sind bis zum 27.11.2025 online möglich.
Aufgaben
- Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“
- Leitung der Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung des Jahresempfanges des Burgenlandkreises
- Öffentlichkeitsarbeit und Messen
- Selbstständiger Aufbau und Durchführung von Projekten im ländlichen Raum
- Eigenständige Erarbeitung von Stellungnahmen zu Bau- und Planungsdokumenten der ländlichen Entwicklung
- Wahrnehmung der Aufgaben zur Entwicklung, Aktualisierung und Pflege eines Fördermittelportals in Zusammenarbeit mit der SEWIG BLK mbH
- Umsetzung, Durchführung und Kontrolle der Stipendien-Vergabe für Allgemeinmedizin und Zahnmedizin
- Erarbeitung von Unterlagen für die Gremien des Kreistages und Erstellung von Zuarbeiten für den Landrat
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung im mittleren Dienst der Allgemeinen Verwaltung
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office, insbesondere Word, Excel und PowerPoint
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und bei Veranstaltungen
- Hohe Organisationsfähigkeit zur effizienten Planung und Durchführung von Projekten und Wettbewerben
- Selbständige und vorausschauende Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Sorgfalt und Eigenverantwortung
- Teamgeist und Zuverlässigkeit, um erfolgreich im Team zu arbeiten und Projekte umzusetzen
- Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifizierung und kontinuierlichen Weiterbildung
- Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke
Benefits
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Kontinuierliche Weiterbildungen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Fahrradleasing
- Guthabenkarte
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de