Sozialpädagogen/-inin­der­Berufsvorbereitenden­Bildungsmaßnahme­(BvB)
Über diesen Job
Die Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/-in (m/w/d) in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme. Zu den Aufgaben gehören die sozialpädagogische Begleitung, Unterstützung bei der Teilhabe sowie die individuelle Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Bewerber sollten über einen Studienabschluss in Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Bereich verfügen und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen mitbringen. Das Unternehmen bietet einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- sozialpädagogische Begleitung und Beratung im berufspraktischen und schulischen Bereich durchführen
- Teilhabeeinschränkungen abbauen und die berufliche sowie gesellschaftliche Teilhabe unterstützen
- individuelle Förderung der Persönlichkeitsentwicklung durch Gruppenangebote leiten
- Förderpläne (Entwicklungsberichte) und Beurteilungen erstellen
- mit anderen Fachkräften im Förderprozess zusammenarbeiten und Informationen austauschen
- sozialpädagogische Einschätzungen zu persönlichen Voraussetzungen und Umweltfaktoren geben
- entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe anbieten
- Krisenintervention durchführen
- Bewerbungstraining und Unterstützung bei der Praktikumsbetreuung anbieten
- einzelfallbezogene Vermittlung für Unterstützungsleistungen durch öffentliche/freie Träger durchführen
- Mithilfe bei der beruflichen und sozialen Integration in den ersten Arbeitsmarkt leisten
- Übergangsbegleitung bei Maßnahmenwechsel, vorzeitigen Beendigungen oder Maßnahmenunterbrechungen anbieten
Anforderungen
- Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbarem pädagogischen Studium ist erforderlich
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Förderbedarf ist notwendig
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit und Empathie im Umgang mit verschiedenen Personengruppen
- Hohe Organisationskompetenz und Zuverlässigkeit bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen
- Kenntnisse in der Erstellung von Förderplänen und Beurteilungen sind von Vorteil
- Fähigkeit zur individuellen Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Teilnehmern
- Kreativität und Engagement in der Gestaltung von Gruppenangeboten
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Kenntnisse in Microsoft Office für die administrative Unterstützung
- Fähigkeit zur Krisenintervention und entwicklungsfördernden Beratung
Benefits
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Mobiles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Interne Fortbildungsmöglichkeiten
- Externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Tarifliche Vergütung
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Sicherer Arbeitsplatz
- Starkes Team
- Plus-Card
- Jobrad
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de