Sicherheitsfachkraft­(m/w/d)­{Sicherheits-und­Gesundheitsschutz-Koordinator/in}

Leistungsgerechte Vergütung Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Festanstellung Vor Ort Administration Beratung Buchhaltung Ingenieurwesen Kundenservice Management Marketing
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werden Sie Sicherheitsfachkraft (m/w/d) bei der OPPM GmbH in Merseburg und gestalten Sie den Arbeitsschutz auf Baustellen aktiv mit! In dieser unbefristeten Festanstellung übernehmen Sie Aufgaben wie die Analyse von Gefahren, die Planung von Sicherheitsmaßnahmen und die Durchführung von Sicherheitsbesprechungen. Ihr Profil umfasst eine Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitskoordinator sowie einschlägige Erfahrung im Anlagenbau. Bewerben Sie sich jetzt online oder direkt über verschiedene Kontaktwege!

Aufgaben

  • Überblick über die durchzuführenden Arbeiten auf der Baustelle schaffen, inklusive zeitlicher Einordnung
  • Gefährdungen und erforderliche Schutzmaßnahmen auf der Baustelle beschreiben
  • Baustellenverordnung und Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen beachtet
  • Stand der Technik bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz auf der Baustelle wiedergeben
  • Sicherheits- und gesundheitsschutzrelevante Wechselwirkungen zwischen den Arbeiten der einzelnen Gewerke feststellen
  • Möglichkeiten zur Vermeidung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken aufzeigen
  • Unterlagen für spätere Arbeiten bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz zusammenstellen
  • Darauf hinwirken, dass Sicherheits- und Gesundheitsschutzleistungen in Ausschreibungen und Bauvertragsunterlagen berücksichtigt werden
  • Bei der Terminplanung beraten, um Gefahren durch zeitliches Nebeneinander zu vermeiden
  • Ggf. Mitwirkung bei der Erstellung und Übermittlung der Vorankündigung an die zuständige Behörde
  • Sicherheitsbesprechungen durchführen und alle Auftragnehmer über Maßnahmen informieren
  • Sicherheitsbegehungen durchführen, einschließlich Dokumentation und Ergebnisauswertung
  • Systematisches und gewerkeübergreifendes Durchdenken von Arbeitsabläufen
  • Gefährdungen im Vorfeld erkennen und erforderliche Koordinierungsmaßnahmen treffen

Anforderungen

  • Abschluss als Sicherheitsingenieur oder Bachelor in einem verwandten Bereich ist wünschenswert.
  • Aus- und Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitskoordinator ist erforderlich.
  • Einschlägige baufachliche Kenntnisse sind notwendig für die Ausführung der Aufgaben.
  • Kenntnisse der Sicherheitstechnik und des Gesundheitsschutzes sind unerlässlich.
  • Berufserfahrung als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in Projekten des Anlagenbaus ist von Vorteil.
  • Gutes technisches und kaufmännisches Verständnis ist erforderlich für die Planung und Koordination.
  • Analyse- und Problemlösefähigkeit sind entscheidend für das Erkennen von Gefährdungen.
  • Eigeninitiative und ganzheitliches Prozessdenken sind notwendig für eine effektive Arbeitsweise.
  • Organisationsfähigkeit und strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise sind wichtig für den Erfolg.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sind essenziell für die Zusammenarbeit mit Auftragnehmern.
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil für die Kommunikation in internationalen Projekten.

Benefits

  • Faire Bezahlung
  • Festanstellung
  • Teamgeist
  • Unbefristete Anstellung
  • Vollzeit

Kontakt

Frau Alexandra Bonitz

Tel: 034612787316

Email: bonitz-alexandra@office-personal.com


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de