Sachbearbeitung­Ordnungsrecht­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung im Ordnungsrecht (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet, mit Einsatzort in Bitterfeld. Zu den Aufgaben gehören die Bekämpfung von Schwarzarbeit, die Durchführung von Ermittlungen, die Koordination mit Behörden und die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Bewerber sollten eine Laufbahnbefähigung oder eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie relevante Berufserfahrung mitbringen. Die Stelle bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2025 möglich.
Aufgaben
- Vorbereitung und Durchführung eigener Ermittlungen vor Ort nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
- Koordinierung gemeinsamer Maßnahmen mit anderen Behörden, Dienststellen und Ämtern
- Auswertung der Ergebnisse von Ermittlungen
- Vernehmung Betroffener und Zeugen
- Anordnung und Durchführung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei Gefahr im Verzug nach SOG LSA
- Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz i.V.m. OwiG
- Sachverhaltsermittlung und Durchführung von Kooperationsgesprächen unter Beteiligung des Veranstalters, der Polizei, betroffener Kommunen und des Landesverwaltungsamtes nach dem Versammlungsgesetz
- Erlass notwendiger Beschränkungs- und Verbotsverfügungen
- Teilnahme an Versammlungen zur Überwachung der Beschränkungen
- Sofortige Reaktion auf geänderte Bedingungen während Versammlungen
- Feststellen und Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten
- Entgegennahme des Sachverhaltes von Polizei, Ärzten, Gesundheitsbehörde oder Bürgern im Rahmen des PsychKG LSA
- Ermittlung des tatsächlichen Sachverhaltes in Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Fachärzten
- Prüfung des Vorliegens einer erheblichen Gefahr für betroffene Personen oder die Allgemeinheit
- Antragstellung an das Amtsgericht zur Einweisung in einen geschlossenen Teil eines Krankenhauses
- Entgegennahme und Prüfung der Meldungen/Anzeigen der Schulen über Schulpflichtverletzungen
- Anhörung der betroffenen Schüler und Personensorgeberechtigten
- Zusammenarbeit mit Schulen, dem Jugendamt, dem Landesschulamt, dem Gericht und sozialen Organisationen
- Durchsetzung ordnungsrechtlicher Maßnahmen mittels Ordnungsverfügung
- Zuführung schulpflichtiger Kinder zur Schule bei Bedarf
Anforderungen
- Kenntnisse im Ordnungsrecht und den relevanten Gesetzen wie dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und dem Versammlungsgesetz
- Erfahrung in der Durchführung von Ermittlungen und Vernehmungen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Dienststellen
- Erfahrung in der Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
- Starke Kommunikations- und Konfliktfähigkeit für den Bürgerkontakt
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen in herausfordernden Situationen
- Führerschein der Klasse B für Außendiensttätigkeiten
- Fundierte Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder im Polizeivollzugsdienst
- Laufbahnbefähigung im allgemeinen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikationen
- Erfahrung in der Prüfung und Durchsetzung der Schulpflicht nach dem Schulgesetz
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung
- Vielseitigkeit und Gestaltungsspielraum
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de