Kita-Sozialarbeiter(m/w/d)
Über diesen Job
Werde Kita-Sozialarbeiter (m/w/d) beim Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V. in Zerbst/Anhalt! Ab dem 01.11.2025 erwartet dich eine sinnstiftende Vollzeitstelle, in der du Kinder und Familien berätst und unterstützt. Du bringst einen Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit mit und hast Erfahrung in der Arbeit mit Kindern? Dann komm in unser dynamisches Team und profitiere von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem ansprechenden Gehaltspaket. Bewirb dich jetzt!
Aufgaben
- Zentraler Bindeglied zwischen Kindern, deren Familien, der Kita und dem Kita-Sozialraum sein
- Kinder, Eltern und Familien beraten und unterstützen
- Zu weiteren Hilfesystemen und unterstützenden Angeboten im Sozialraum vermitteln
- Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kindertageseinrichtung durch sozialpädagogische Angebote und Methoden ergänzen
- Eng mit Sozialarbeitern im Sozialraum zusammenarbeiten
- Bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Sozialarbeit unterstützen
Anforderungen
- Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit mit fundierten Kenntnissen in der Praxis
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Einzelfallhilfe, Projekt- und Gruppenarbeit sowie Netzwerkarbeit
- Hohe emotionale und soziale Kompetenz zur Unterstützung von Familien und Kindern
- Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft in der sozialpädagogischen Arbeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
- Empathie, Freundlichkeit und Geduld als grundlegende Eigenschaften
- Fähigkeit zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Sozialarbeit
- Vertrautheit mit präventiven Tätigkeiten zur Chancengleichheit von Kindern
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
- Fähigkeit zur Beratung und Unterstützung von Eltern und Familien
Benefits
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Dynamisches Team
- Berufliche Weiterbildung
- Verlässliche Dienstplanung
- Attraktives Gehaltspaket
- Sozialleistungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de