Duales­Studium­„Landwirtschaft­(B.Sc.)“­mit­Praxisphasen­{}
Über diesen Job
Starte deine Karriere im dualen Studium „Landwirtschaft (B.Sc.)“ beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten in Sachsen-Anhalt! Wenn du ein (Fach-)Abitur hast, dich für die Verbindung von Landwirtschaft und Verwaltung interessierst und praktische Erfahrungen sammeln möchtest, dann bewirb dich bis zum 26.01.2026. Dich erwarten ein spannendes Studium, monatliche Anwärterbezüge und die Möglichkeit auf eine Übernahme nach deinem Abschluss. Werde Teil eines abwechslungsreichen Berufs und gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit!
Aufgaben
- Studium im Studiengang "Landwirtschaft (B.Sc.)" an der Hochschule Anhalt absolvieren
- Berufspraktische Studienzeiten in einem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten durchführen
- An einem mehrstufigen Auswahlverfahren teilnehmen
- Ein achtwöchiges Vorpraktikum bei einem der Ämter für Landwirtschaft erfolgreich absolvieren
- Eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B erwerben
- Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem Interamt einreichen
- Bewerbungsunterlagen wie Zeugnisse und Lebenslauf vorbereiten
- In verschiedenen Ämtern für Landwirtschaft praktische Erfahrungen sammeln
- Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften und gesellschaftlichen Zusammenhängen zeigen
Anforderungen
- Du verfügst über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit, um effektiv in einem Team zu arbeiten und gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Du hast Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften sowie an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen im Bereich Landwirtschaft.
- Du besitzt eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z.B. Fachhochschulreife oder Abitur, um ein Studium zu beginnen.
- Du bist bereit, praktische Erfahrungen in wechselnden Dienstorten zu sammeln und dabei verschiedene Aspekte der Landesverwaltung kennenzulernen.
- Du verfügst über ein hohes Sprachniveau in Deutsch (mindestens C1) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du hast bereits praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft, sei es durch Praktika oder eine Berufsausbildung, gesammelt.
- Du zeigst Flexibilität und Interesse an einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld innerhalb der Landwirtschaftsverwaltung.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Monatliche Anwärterbezüge
- Akademischer Grad
- Berufspraktische Studienzeiten
- Jahressonderzahlung
- Übernahmeoption
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de