Research­assistant­(m/f/d)­(Postdoc)­in­the­Institute­of­Immunology
Über diesen Job
Das Friedrich-Loeffler-Institut sucht eine/n Forschungsassistenten/in (m/w/d) im Bereich Immunologie für ein spannendes Postdoc-Projekt zur Bat-Ecoimmunologie auf der Insel Riems. Die Position ist vollzeit und befristet von Januar 2026 bis Juni 2027. Bewerber sollten einen Hochschulabschluss in Naturwissenschaften oder Medizin sowie Kenntnisse in Immunologie oder Virologie mitbringen. Wir bieten ein internationales Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen sozialen Leistungen. Bewerbungen sind bis zum 14. November 2025 einzureichen.
Aufgaben
- Entwicklung von RNA-Sequenzierungs- und Massenspektrometrie-basierten immunologischen Fingerabdrücken
- Etablierung eines Virus-Ausscheidungsmodells durch Integration von Immunologie-, Virologie-, Physiologie- und Klimadaten
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften, Medizin oder Veterinärmedizin, idealerweise mit Promotion oder PhD
- Fundierte Kenntnisse in Immunologie, Virologie und/oder Bioinformatik sind erforderlich
- Methodische Kenntnisse in molekularer Biologie, Biochemie oder Massenspektrometrie von Vorteil
- Praktische Erfahrungen mit RNA-Sequenzierung oder Massenspektrometrie sind wünschenswert
- Fähigkeit zur Analyse von Omics-Daten (Transkriptom und Proteom) ist erforderlich
- Nachweisliche Fähigkeit, in peer-reviewed Fachzeitschriften zu publizieren
- Hohe Motivation und selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise sind notwendig
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft innerhalb von Projekten sind wichtig
- Gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse sind erforderlich
- Erfahrung in der Entwicklung von RNA-Sequenzierungs- und Massenspektrometrie-basierten Immunprofilen
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitmöglichkeit
- Kinderbetreuungskostenübernahme
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Öffentliche Verkehrsanbindung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de