Altenpflegehelfer*inPflegehelfer­*in
Über diesen Job
Werde Teil des AWO Seniorenzentrums Naumburg – Haus am Marientor als Altenpflegehelfer*in (m/w/d) und gestalte die Lebenszufriedenheit unserer Bewohner*innen durch individuelle Pflege und Betreuung. Du profitierst von einer attraktiven Vergütung, unbefristetem Arbeitsvertrag, 35 Tagen Urlaub und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in einem modernen, barrierefreien Umfeld. Bringe deine hohe soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit älteren Menschen ein und arbeite in einem respektvollen, inklusiven Team. Bewerbe dich jetzt und nutze unsere zahlreichen Vorteile!
Aufgaben
- Lebenszufriedenheit der Bewohner*innen durch individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Betreuung fördern
- Pflegeprozess für die anvertrauten Bewohner*innen steuern
- Individuelle Maßnahmenplanung erstellen
- Pflege und Betreuung gemäß der individuellen Maßnahmenplanung durchführen
- Pflegedokumentation fachgerecht führen auf Grundlage des Strukturmodells
- Behandlungspflege sowie körperbezogene Pflegemaßnahmen fachgerecht durchführen
- Pflege evaluieren
- Einhalten der Pflegestandards sichern
- Mit anderen Arbeitsbereichen kooperieren
- An Qualitätsentwicklungsmaßnahmen mitarbeiten
- Fortbildung nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen durchführen
Anforderungen
- Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit älteren Menschen, um deren Lebenszufriedenheit zu fördern und individuelle Bedürfnisse zu erkennen.
- Erfahrung in der ganzheitlichen und aktivierenden Pflege, um die Lebensqualität der Bewohner*innen zu steigern.
- Fähigkeit zur Erstellung und Umsetzung individueller Maßnahmenpläne entsprechend der Pflegebedürfnisse der Bewohner*innen.
- Kenntnisse in der fachgerechten Führung der Pflegedokumentation nach aktuellen Standards und Richtlinien.
- Kompetenz in der Durchführung von Behandlungspflege und körperbezogenen Pflegemaßnahmen unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen.
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit anderen Arbeitsbereichen zur Sicherstellung einer umfassenden Betreuung.
- Engagement in der Qualitätsentwicklung und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Pflegebereich.
- Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Senior*innen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, um den Bedürfnissen der Einrichtung gerecht zu werden.
- Vertrautheit mit den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zur kontinuierlichen Verbesserung der Pflegepraxis.
Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fahrradleasing
- Fort- und Weiterbildung
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterrabatte
- 35 Tage Urlaub
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de