Mitarbeiter*in­(w/m/d)­in­der­Sozialpädagogischen­Familienhilfe­in­Schönebeck­gesucht
Über diesen Job
Im PARITÄTISCHEN Zentrum Schönebeck wird ab sofort eine Personalstelle in der Sozialpädagogischen Familienhilfe als Krankenvertretung (w/m/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden angeboten. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung und Begleitung von problembelasteten Familien im Alltag, die Stärkung ihrer Selbsthilfekompetenz sowie die Hilfe bei Erziehungsfragen und Konflikten. Voraussetzung sind ein Abschluss in Sozialer Arbeit, Einfühlungsvermögen und gute PC-Kenntnisse. Das Zentrum bietet eine umfassende Einarbeitung, fachliche Begleitung, regelmäßige Fortbildungen sowie eine Vergütung nach dem Paritätischen Tarifvertrag Sachsen-Anhalt.
Aufgaben
- Unterstützung und Begleitung im Alltag von problembelasteten Familien
- Stärkung der Selbsthilfekompetenz der Familien durch (sozial-)pädagogische und alltagspraktische Unterstützungsangebote mit Lebensweltbezug
- Unterstützung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und bei der Lösung von Konflikten und Krisen
- Begleitung und Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Institutionen
- Umsetzung der im Hilfeplan festgeschriebenen Ziele
Anforderungen
- Abschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbarem Studiengang
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit konflikbelasteten Familien
- Selbstreflexion und Konfliktfähigkeit für eine effektive Teamarbeit
- Neugier und Interesse an der Arbeit in sensiblen sozialen Bereichen
- Gute PC-Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
- PKW-Führerschein für mobile Einsätze
- Fähigkeit zur Umsetzung von Hilfeplänen und Zielverwirklichung
- Erfahrung in der Unterstützung von Familien bei Alltagsproblemen
- Kompetenz im Umgang mit Ämtern und Institutionen
Benefits
- Einarbeitungszeit
- Fachliche Begleitung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Regelmäßige Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de