Ausbildung­zum­Steuerfachangestellten­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) bei der ETL-Gruppe in Zerbst! Profitiere von einem unterstützenden Team, modernen Arbeitsplätzen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Chance auf eine unbefristete Anstellung nach der Ausbildung. Du wirst aktiv in die Beratung und Betreuung von Mandanten eingebunden, lernst alle wichtigen Aspekte des Steuerrechts und hast Zugang zu spannenden Azubievents. Nutze die Gelegenheit, in einer krisensicheren Branche durchzustarten und bewirb dich jetzt!
Aufgaben
- Steuerberater bei der Beratung und Betreuung von Mandanten unterstützen
- Unterlagen für Gespräche vorbereiten und Auskünfte erteilen
- Termine planen und überwachen, um die Einhaltung von Fristen sicherzustellen
- Belege der Mandanten verarbeiten und ordnungsgemäße Buchführung durchführen
- Steuererklärungen bearbeiten und Steuerbescheide überprüfen
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchführen
- An der Erstellung von Jahresabschlüssen mitwirken
- Mit gängigen Computerprogrammen der Steuerbranche arbeiten
- Grundlagen des Steuerrechts erlernen
Anforderungen
- Abschluss: Abitur, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss sind erforderlich für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten.
- Zahlenverständnis: Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen und kannst diese präzise und gewissenhaft verarbeiten.
- Teamarbeit: Freude an der Arbeit im Team ist wichtig, um erfolgreich mit Kollegen und Mandanten zu kommunizieren.
- Kommunikationsfähigkeiten: Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise ist entscheidend für den Kontakt mit Mandanten und Finanzämtern.
- MS Office-Kenntnisse: Du verfügst über gute Kenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen zur Unterstützung deiner täglichen Arbeit.
- Eigenverantwortung: Die Fähigkeit, eigenverantwortlich, konzentriert und gewissenhaft zu arbeiten, ist für die Ausbildung von großer Bedeutung.
- Interesse an Wirtschaft und Recht: Ein grundlegendes Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen unterstützt deine Einarbeitung.
- Digitale Kompetenz: Vertrautheit mit modernen Kommunikationsmedien und digitalen Steuerdatenbanken ist wichtig für die Arbeit in der Kanzlei.
- Fristenmanagement: Du kannst Termine planen und überwachen, um die Einhaltung von Fristen sicherzustellen.
- Buchführungskenntnisse: Grundkenntnisse in der Buchführung und der Erstellung von Steuererklärungen sind während der Ausbildung erforderlich.
Benefits
- Weiterbildung
- Hohe Übernahmequote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Anbindung
- Teamevents
- Flexible Arbeitszeit
- Rabatte
- Fahrtkostenzuschuss
- E-Learning
- Nachhaltigkeit
- Kostenloses WLAN
- Homeoffice
- Mobiles Arbeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de