Mitarbeiter­der­INQA­Beratungsstelle­(IBS)­{Betriebswirt/in­(Hochschule)­-Unternehmensführung,­Management}
Über diesen Job
Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland GmbH sucht einen Mitarbeiter der INQA Beratungsstelle (IBS) mit einem akademischen Abschluss und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung. Die Position umfasst die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Rahmen des ESF Plus-Programms INQA Coaching, um eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu fördern. Geboten werden flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und die Möglichkeit, den Arbeitsort innerhalb der Landkreise Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz frei zu wählen. Bewerbungen können per E-Mail eingereicht werden.
Aufgaben
- Durchführung einer neutralen und bundesweit einheitlichen Beratung zur ganzheitlichen Analyse des personalpolitischen oder arbeitsorganisatorischen betrieblichen Veränderungsbedarfs
- Prüfung des Handlungsbedarfs mithilfe eines Referenzsystems
- Prüfung der grundsätzlichen Förderfähigkeit von KMU
- Ausstellung von Beratungsschecks bei Bedarf
- Verweisung der KMU auf den Coaching-Pool für die Auswahl der Coaches
- Unterstützung und Begleitung der KMU bei administrativen Vorgängen
- Sichtung der Verwendungsnachweise zur Qualitätssicherung des Coachings
- Durchführung von Ergebnisgesprächen mit KMU drei bis sechs Monate nach dem Coaching
- Vernetzung der teilnehmenden KMU und Aufbau regionaler Unternehmens-Netzwerke
- Verweisung auf Angebote der Initiative Neue Qualität der Arbeit und weitere Förderangebote
- Verweisung auf regionale und landesweite Beratungs- und Unterstützungsangebote für KMU
Anforderungen
- Akademischer Abschluss oder Hochschul-/Fachhochschulabschluss mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Beratung mit Nachweis durch Arbeitszeugnisse
- Erfahrung in der Prozessberatung mit einem Fokus auf organisatorische Veränderungen
- Fachkompetenzen in Personalführung, Bildung und Betriebswirtschaft
- Kenntnisse in der Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit von Coaching-Prozessen
- Fähigkeit zur Durchführung von Ergebnisgesprächen und Reflexion des Change-Prozesses
- Erfahrung in der Vernetzung und dem Aufbau regionaler Unternehmens-Netzwerke
- Vertrautheit mit administrativen Vorgängen, einschließlich Antragstellung und Abrechnung
- Glauben an Bildung und die Entwicklung von Menschen
- Flexibilität in der Arbeitsgestaltung und Einsatzbereitschaft in verschiedenen Regionen
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Flexibler Arbeitsplatz
- Sinnvolle Tätigkeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de