Psychologe­(m/w/d)
Über diesen Job
Die Salus gGmbH sucht zum 01. Januar 2026 einen Psychologen (m/w/d) in Teilzeit (23 Stunden/Woche) für die Forensische Ambulanz in Halle. Diese unbefristete Stelle bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit individueller Einarbeitung, attraktiver Vergütung nach Haustarif, 32 Tagen Urlaub und familienfreundlichen Arbeitszeiten. Gesucht werden Bewerber mit einem psychologischen Studium, Erfahrung in der Anwendung von Prognoseinstrumenten und Interesse an forensischen Aufgaben. Bewerbungen sind bis zum 26. November 2025 willkommen.
Aufgaben
- Diagnostik, Dokumentation und Begutachtung von Klienten
- Prognostische Einschätzungen anhand standardisierter Prognoseinstrumente im Rahmen eines individuellen Fallmanagements durchführen
- Einzel- und ggf. Gruppengespräche mit Klienten unter Beachtung der individueller Delinquenzentwicklungshypothese durchführen
- Atemalkohol- und Drogenkontrollen durchführen
- Regelmäßige schriftliche Berichte zum aktuellen Stand in der Nachsorge abfertigen
- Netzwerktreffen und Absprachen mit Beteiligten des Helfer- und Kontrollnetzwerks organisieren
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
Anforderungen
- Abschluss eines psychologischen Hochschulstudiums mit Diplom- oder Masterabschluss, erforderlich für die Qualifikation als Psychologe
- Erfahrung in der Anwendung von Prognoseinstrumenten, wichtig für die Beurteilung und Unterstützung von Klienten
- Fähigkeit zur Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, insbesondere mit tiefenpsychologischer Ausrichtung
- Interesse an forensischen und suchttherapeutischen Aufgabenstellungen, wichtig für die Arbeit mit spezifischen Klientengruppen
- Erfahrung in der Diagnostik und Dokumentation psychologischer Befunde, erforderlich für die Nachsorge von Klienten
- Kenntnisse im Fallmanagement, wichtig für die individuelle Betreuung der Klienten
- Fahrerlaubnis der Klasse B, notwendig für die ambulante Arbeit mit Klienten in verschiedenen Einrichtungen
- Teamfähigkeit und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, erforderlich für Netzwerktreffen
- Fähigkeit zur Erstellung schriftlicher Berichte über den aktuellen Stand der Nachsorge, wichtig für die Dokumentation und Kommunikation
- Fähigkeit zur Teilnahme an Supervisionen und Teambesprechungen, wichtig für die professionelle Entwicklung und Qualitätssicherung
Benefits
- 32 Tage Urlaub
- Attraktive Vergütung
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Förderung beruflicher Fortbildungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de