Sachbearbeiter­Wasserbau­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Harz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Wasserbau (m/w/d) für das Umweltamt in Halberstadt. Diese Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA umfasst die Genehmigung wasserbaulicher Anlagen, die Bearbeitung von Verfahren in Überschwemmungsgebieten sowie die Mitwirkung an Gewässerausbaumaßnahmen. Bewerber sollten einen Bachelor-Abschluss in Wasserwirtschaft oder einem vergleichbaren Bereich haben und Kenntnisse in relevanten Rechtsvorschriften mitbringen. Bewerbungen sind bis zum 23.11.2025 über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de einzureichen.
Aufgaben
- Genehmigung von wasserbaulichen Anlagen erteilen, ändern oder versagen
- Fachtechnische Prüfung von baulichen Anlagen, die einer Gewässerbenutzung dienen, durchführen
- An Gewässerschauen teilnehmen
- Genehmigung, Änderung und Versagen von baulichen Anlagen in Überschwemmungsgebieten bearbeiten
- Prüfung der nachteiligen Auswirkungen eines Vorhabens auf Hochwasserabfluss und Hochwasserrückhaltung durchführen
- Mitwirkung an UVP-Vorprüfungen und UVP-Verfahren bezüglich Gewässerausbau
- Fachtechnische Prüfung des Gewässerausbaus hinsichtlich technischer Regelwerke und Wasserrechtsvorschriften durchführen
- Fachliche Einschätzung der Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren erarbeiten
- Überwachung der Umsetzung von Maßnahmen und Teilnahme an Bauberatungen sowie Bauabnahmen
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Zuarbeiten zur Gefahrenabwehr
Anforderungen
- Umfassende Kenntnisse in wasserrechtlichen Genehmigungen und relevanten Rechtsvorschriften, einschließlich Wasserhaushaltsgesetz und Europäische Wasserrahmenrichtlinie.
- Fachtechnische Prüfung von wasserbaulichen Anlagen sowie Gewässerausbaumaßnahmen unter Berücksichtigung aktueller technischer Regelwerke.
- Erfahrung in der Bearbeitung von Verfahren in Überschwemmungsgebieten und Bewertung von Hochwasserrisiken.
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln in der Teamarbeit, gepaart mit persönlichem Engagement und Zuverlässigkeit.
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen zur Dokumentation und Kommunikation.
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Fahrzeugs für dienstliche Zwecke.
- Erfahrung in der Erarbeitung von Stellungnahmen und Zuarbeiten zu wasserbaulichen Vorhaben.
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst und am Katastrophenschutzstab des Landkreises.
- Kenntnisse in den Vorschriften zur Gefahrenabwehr und deren Anwendung im wasserwirtschaftlichen Kontext.
Benefits
- Vollzeitstelle
- TVöD-VKA E 10
- Übertarifliche Zulage
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Rufbereitschaftsdienst
- Hybridarbeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de