Hochbaufacharbeiter/in­-Beton-und­Stahlbetonarbeiten­*Ausbildung­2026*­Blankenburg­{Hochbaufacharbeiter/in­-Beton-und­Stahlbetonarbeiten}

Umwelttechnik und Wasserbau GmbH
38889 Blankenburg (Harz) Sachsen-Anhalt
Weiterbildung 30 Tage Urlaub Gestellte Arbeitskleidung Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Bauwesen
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Umwelttechnik und Wasserbau GmbH in Blankenburg sucht ab dem 01.08.2026 motivierte Auszubildende (m/w/d) für den Beruf des Hochbaufacharbeiters/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten. Die Ausbildung bietet spannende Aufgaben im Bereich Bauhandwerk, ein strukturiertes Programm, sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten in einem etablierten Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung. Interessierte sollten einen Hauptschulabschluss oder höher haben und Freude an der Arbeit im Freien mitbringen. Bewerbungen sind per E-Mail oder über das Karriereportal willkommen.

Aufgaben

  • Herstellen und Einbringen der Schalungen
  • Bewehrungen herstellen und einbauen
  • Durchführen der Betonagen einschließlich Verdichtung und Oberflächenbearbeitung
  • Ausführen von Dämm- und Isolierungsarbeiten
  • Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten an Beton- und Stahlbetonbauteilen

Anforderungen

  • Interesse am Bauhandwerk und der Bauindustrie, um die Grundlagen des Hochbaus zu erlernen und anzuwenden.
  • Witterungsbeständigkeit und Abenteuerlust, um auch unter freiem Himmel effektiv arbeiten zu können.
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, um Aufgaben eigenverantwortlich und effizient zu erledigen.
  • Flexibilität und Mobilität, um sich an verschiedene Baustellen und Arbeitsbedingungen anzupassen.
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative, um gut im Team zu arbeiten und proaktiv Lösungen zu finden.
  • Zuverlässigkeit und Engagement, um die hohen Standards der Bauindustrie zu erfüllen.
  • Fähigkeit zur Durchführung von Beton- und Stahlbetonarbeiten, einschließlich Schalungs- und Bewehrungsarbeiten.
  • Kenntnisse in Dämm- und Isolierungsarbeiten, um die Qualität und Energieeffizienz von Bauprojekten zu gewährleisten.
  • Erfahrung in Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten, um bestehende Strukturen zu erhalten und zu verbessern.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Fahrtkostenerstattung
  • Wohnheimkostenübernahme
  • Zulage für Fachklassen
  • Strukturiertes Ausbildungsprogramm
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Kostenfreie Arbeitsschutzbekleidung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Übernahme in Arbeitsverhältnis

Kontakt

Frau Hofmann

Tel: 03944369100

Email: personal3@uw.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de