Ausbildung­zur­Operationstechnischen­Assistenz­(OTA)­(m/w/d)­2026
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) (m/w/d) im Krankenhaus Salzwedel ab dem 01. September 2026! Erlebe eine spannende, praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team, das höchste Wertschätzung und soziale Verantwortung lebt. Neben attraktiven Ausbildungsvergütungen, 32 Tagen Jahresurlaub und exzellenten Übernahmechancen erwartet dich eine umfassende Ausbildung in verschiedenen operativen Fachbereichen. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft im Gesundheitswesen!
Aufgaben
- Unterschiedliche operative Fachbereiche kennenlernen
- Zusammenarbeit mit ärztlichem Personal und Pflegefachkräften im Operationsdienst und der Anästhesie
- Umgang, Wartung und Pflege von Instrumenten und medizinischen Geräten
- Betreuung von Patienten vor, während und nach Eingriffen
- Vor- und Nachbereitung von Operationen, einschließlich der Vorbereitung des Operationssaals
- Anfertigung von Dokumentationen zu Operationen
- Assistenztätigkeiten während Operationen, wie das Reichen von Instrumenten und Materialien
- Einhaltung und Umsetzung von Hygienerichtlinien
Anforderungen
- Präzision und technisches Verständnis im operativen Bereich sind unerlässlich für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
- Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit medizinischem Personal
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs ist notwendig, einschließlich ärztlicher Bescheinigung
- Interesse an Gesundheit, Pflege und persönlicher Weiterentwicklung ist wichtig für die Karriere
- Bereitschaft zur Schichtarbeit, insbesondere in OP-Sälen, ist erforderlich
- Sorgfalt und Lernfreude sind essentielle Eigenschaften für angehende Operationstechnische Assistenten
- Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten und Instrumenten sind vorteilhaft
- Einhaltung von Hygienerichtlinien ist für die Sicherheit im OP entscheidend
- Praktische Erfahrungen in der Pflege, wie Praktika oder FSJ, können von Vorteil sein
- Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig für die Betreuung von Patienten vor und nach Eingriffen
Benefits
- 32 Tage Urlaub
- Attraktives Ausbildungsentgelt
- Jahressonderzahlung
- Zulagen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Prämie für Abschlussprüfung
- Gesundheitsfördernde Angebote
- Übernahmechancen
- Übernahmeprämie
- Fort- und Weiterbildungsangebote
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de